AA

MA 48 im Dauereinsatz: 1.200 MitarbeiterInnen sorgen für freie Straßen

Seit 3 Uhr Früh ist die MA 48 im Volleinsatz, um Wiens Straßen vom Schnee zu befreien und für reibungslosen Verkehr zu sorgen. Die MA 48 war seit langem für den ersten Schnee gerüstet und perfekt vorbereitet.
Winter 2010: Impressionen
Bereits gestern Abend waren 79 große Winterdienstfahrzeuge im Einsatz. Um 20 Uhr wurden auch die 133 privaten Fuhrwerker alarmiert, 177 Kleinfahrzeuge der Straßenreinigung starteten um Mitternacht ihre Tätigkeit. Seit 3 Uhr in der Früh stehen mit dem Personal der Straßenreinigung knapp 1.200 MitarbeiterInnen im Einsatz, sie sind für das Räumen des 2.800 km langen Wiener Straßennetzes und 25.000 Fußgängerübergänge zuständig. Im Einsatz sind 389 Fahrzeuge.

Die Stadt-Autobahnen, wie etwa die Südost-Tangente, sowie Privatstraßen liegen nicht im Zuständigkeitsbereich MA 48. Im Haltestellenbereich von öffentlichen Verkehrsmitteln sind die jeweiligen Betreiber wie etwa die Wiener Linien bzw. die AnrainerInnen zuständig.

Für die Gehsteige sind die jeweiligen Liegenschaftseigentümer und Hausbesitzer verantwortlich, sie haben entweder selbst oder über beauftrage Firmen für die Räumung und Streuung zu sorgen.

Bei der Betreuung der Gehsteige ist die Winterdienstverordnung 2003 zu beachten. Streusalz ist auf Gehsteigen nur bis zu einem Abstand von 10 m bis zu einer Grünfläche (unversiegelter Boden) zulässig. Im Bereich von Grünflächen darf Kaliumkarbonat eingesetzt werden, Streusplitt und geblähte Tone dürfen im Bereich der Grünflächen ebenfalls zum Einsatz gelangen. Verboten ist generell der Einsatz von stickstoffhaltigen Mitteln sowie Asche und Schlacke. Beim Splitt ist darauf zu achten, dass Quarzsplitt, Quarzsand und Betonrecyclingsplitt verboten sind.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • MA 48 im Dauereinsatz: 1.200 MitarbeiterInnen sorgen für freie Straßen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen