AA

Mit Ländle Christbaum „Klimaschutz“ unterstützen

Christbaum Gespräch in Alberschwende
Christbaum Gespräch in Alberschwende ©VOL Live / Simon Felizeter
Alberschwende - Am Freitag Vormittag hat das jährliche Christbaum Gespräch in Alberschwende bei Helmut Flatz stattgefunden. VOL Live war vor Ort und hat sich mit Thomas Ölz von der Landwirtschaftskammer über die Vorteile von Vorarlberger Christbäume unterhalten.
Ländle Christbäume unterstützen
Christbaum-Gespräch

Einen Ländlebaum kaufen hat nicht nur für die Volkswirtschaft in Vorarlberg Vorteile, dadurch werden auch unsinnige Transportwege aus Nordeuropa eingespart. Zusätzliche Kohlendioxid Ausstöße können so vermieden werden. Die Bäume aus Vorarlberg machen auch durch ihre Frische einen schönen Eindruck. Alle Ländlebäume werden mit einem Christbaumstern gekennzeichnet.

Jährlich werden zwischen 80.000 und 90.000 Christbäume in Vorarlberg vermarktet. 60 bis 70 Prozent der Haushalte haben einen Christbaum zu Weihnachten. Aus heimischer Produktion stammen etwa nur 25 Prozent davon. Am liebsten entscheiden sich die Vorarlberger für die Nordmanntanne. Der traditionelle Baum ist die Fichte, trotz ihrer schlechteren Nadelhaltbarkeit wird sie wegen ihrem günstigen Preis gerne gekauft.  

  • VIENNA.AT
  • Alberschwende
  • Mit Ländle Christbaum „Klimaschutz“ unterstützen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen