AA

Auszeichnung für Wolfurter Feuerwehrhaus

Auszeichnung der Initiative "Menschengerechtes Bauen" für das Feuerwehrhaus Wolfurt.
Auszeichnung der Initiative "Menschengerechtes Bauen" für das Feuerwehrhaus Wolfurt. ©Harald Pfarrmaier
Menschengerechtes Bauen Wolfurt

Nach dem Golden Energy Globe Award nun erneute Auszeichnung durch den 10. Jubiläums-Wettbewerb “Menschengerechtes Bauen”

Über eine Auszeichnung freuen durfte sich die Marktgemeinde Wolfurt. Im Rahmen des vom Institut für Sozialdienste (IfS) und den Vorarlberger Nachrichten ausgeschriebenen Wettbewerbs “Menschengerechtes Bauen” gab es einen Preis für den neuen Feuerwehr- und Rotkreuzstützpunkt an der Weberstraße.

Seit 20 Jahren ist das IfS gemeinsam mit den VN bemüht, Bewusstseinsbildung für barrierefreies und damit menschengerrechtes Bauen zu schaffen. Im zweijährigen Rhythmus werden besondere Projekte, Initiativen und Einrichtungen von einer kompetenten Jury bewertet und ausgezeichnet. Insgesamt hatte die Jury diesmal 80 Einreichungen zu bewerten. Die Auszeichnungen in Form von Plaketten und Urkunden wurden gemeinsam von LH Herbert Sausgruber, VN-Chefredakteur Christian Ortner und IfS-Geschäftsführer Stefan Allgäuer überreicht.

Beim 10. Jubiläums-Wettbewerb punkteten das Hotel Gasthof “Lamm” in Bregenz (Planung Architekt Jürgen Erath), das Hafengebäude “Die Welle” in Bregenz (Planung Architektengemeinschaft Nägele/Spagolla/Ritsch, Dornbirn-Bludenz), die VKW Zentrale in Bregenz (Planung Architekten Dietrich/Untertrifaller, Bregenz), die Pfarrkirche Buch (Innenrenovierung unter Projektleitung von Pfarrer Paul Solomon), der Bregenzer Seniorenrat (Initiative “Barrierefreies Bregenz”) und die Marktgemeinde Wolfurt mit ihrem neuen Feuerwehr- und Rotkreuzhaus (Planung Architekten Hein/Troy, Bregenz).

Für Wolfurt nahmen Gemeinderätin Elisabeth Fischer und der frühere Vizebürgermeister Ferde Hammerer in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Marktgemeinde Wolfurt Immobilienverwaltungs GmbH im Landhaus in Bregenz die Auszeichnung für ihre Gemeinde entgegen. Sie konnten sich in der Kategorie 3 “Kommunalbauten – öffentliche und halböffentliche Einrichtungen” über eine Plakette für das neue Feuerwehrhaus und den integrierten Rotkreuz-Stützpunkt freuen.

Die neue Feuerwehrzentrale wurde mit einem Investitionsaufwand von knapp vier Millionen Euro nach den Plänen der Bregenzer Architekten Hein/Troy als erstes Passiv-Feuerwehrhaus in Vorarlberg errichtet. Eingehalten wurde dabei strengste Kriterien in Sachen Baustoffökologie, Energieeffizienz und CO2-Reduktion. Das gemeinsame Energiekonzept mit der benachbarten Volksschule Mähdle ermöglicht es, beide Häuser komplett heizenergieautark zu betreiben. Für das neue Geräte- und Mannschaftshaus der Feuerwehr erhielt Wolfurt bereits im vergangenen Jahr den Hauptpreis beim Energy Globe Award.
HAPF

  • VIENNA.AT
  • Wolfurt
  • Auszeichnung für Wolfurter Feuerwehrhaus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen