Seilbahn Bezau eröffnet Panoramarestaurant termingerecht

Bezau. Seit 6. November ist die die Seilbahn Bezau täglich in Betrieb. Laut Geschäftsführer Ing. Fidel Meusburger sei die bisherige Auslastung trotz Nebensaison zufriedenstellend. Am Freitag wird auf 1640 Meter Seehöhe das neue Panoramarestaurant eröffnet. Als erste Gäste dürfen Restaurantleiter Hans Istler und sein Team die Gemeindebediensteten der Marktgemeinde Bezau samt ihrem Chef Bürgermeister Georg Fröwis zu deren Weihnachtsfeier begrüßen. Ab Samstag ist das Restaurant täglich geöffnet.
Heimische Firmen
Aus einem Architekturwettbewerb ging das Siegerprojekt von DI Bernd Frick und Mag. Markus Innauer hervor und wurde schließlich umgesetzt. “Die neue Seilbahn Bezau muss als ganzheitliches Projekt am Berg gesehen werden”, so Innauer, “ein Projekt, das sich mit seiner Schlichtheit und Form an der Landschaft orientiert und somit optimal in dieselbe eingebunden ist.” Die äußere Erscheinung ist von Sichtbeton und Glas geprägt, während im Innenraum hauptsächlich heimisches Holz vorherrscht. Die charismatische Waschbetonwand besteht aus vor Ort abgetragenem Gestein.
Erdwärme
Laut Innauer wurde der Bau als Niedrigstenergiegebäude ausgeführt. Geheizt wird mit Erdwärme. Wasser und Kanal sind mit dem Ortsnetz Bezau verbunden. Im Zuge des Kanalbaues wurden die Stromleitungen in die Erde verlegt. Dadurch konnte die Hochspannungsleitung von der Parzelle “Bammeln” ausgehend demontiert werden. “Was besonders für die zahlreichen Paraglider ein Vorteil sein dürfte”, ist Meusburger überzeugt. Sämtliche Zugänge sowohl bei der Seilbahn als auch im Restaurant wurden barrierefrei gestaltet. Für die Umsetzung des Projekts zeichnen fast ausschließlich einheimische Firmen aus dem Bregenzerwald verantwortlich.
Hohe Kapazität
Das Restaurant hat eine Kapazität von 150 Sitzplätzen innen und 250 Sitzplätzen auf der Terrasse. Auf dem begehbaren Dach bietet sich dem Betrachter ein 360° Rundumblick in die Bergwelt des Bregenzerwaldes, über das ganze Bodenseegebiet und Säntis bis hin zum Münster von Ulm. Georg Fröwis sieht die neue Bahn als große Bereicherung für die gesamte Region. Sie diene einerseits im Winter als moderner Zubringer in das familienfreundliche Schigebiet Andelsbuch- Niedere und öffne andererseits auch Wanderern völlig neue Perspektiven, so Fröwis
Neue Wege
Ein leicht befahrbarer Schi-bzw. Wanderweg ermöglicht so auch Kindern und älteren Personen ein gefahrloses Queren der Niedere-Mulde. Darüber hinaus wurde der Weg zum Paraglider-Startplatz neu angelegt. Bei der Ausführung der Bahn wurde darauf geachtet, dass auch Flugdrachen problemlos transportiert werden können. Das Gebiet ist ideal für Schneeschuhwanderer, Paragliding, Drachenfliegen und Freeriding. Die Rodelbahn startet direkt bei der Bergstation. Richtung Sonderdach. Rödel können vor Ort ausgeliehen werden. Mit der Linie 34 ist eine stündliche Anbindung an den öffentlichen Verkehr möglich.
Sylvesterparty
Auch Abendgesellschaften sind im Panoramarestaurant durchaus willkommen. Unter der Nummer 0676 7032225 können mit Hans Istler Termine vereinbart werden. Der erste große Event im neuen Haus ist eine Sylvesterpartyamam 31. Dezember. Mit einem viergängigen Menü sollen die Gäste ins neue Jahr begleitet werden. Auch hier empfiehlt der Restaurantleiter unter derselben Nummer zu reservieren. AK
Factbox:
Seilbahn und Restaurant werden ganzjährig betrieben
Bergfahrt:
Erste Bergfahrt: 9.00 Uhr
danach im 30-Minuten-Takt ab 9.20, 9.50, 10.20, 10.50 … Uhr)
Letzte Bergfahrt: 16.20 Uhr
Talfahrt:
Erste Talfahrt: 9.15 Uhr
danach im 30-Minuten-Takt (9.35, 10.05, 10.35, 11.05 … Uhr)
Letzte Talfahrt: 16.30 Uhr
Sonderfahrten und Abendveranstaltungen nach telefonischer Absprache
Tel +43 5514 2254
Fax +43 5514 2254 4
Email: info@bergbahnen-bezau.at
Webside: www.seilbahn-bezau.at