AA

Flughafen Wien startet ins Jahr 2011

©APA
"Take Off": Wie jedes Jahr startete auch am Donnerstag der Flughafen Wien offiziell ins neue Jahr.

Erst- und wohl auch einmalig wurden die 1.600 Gäste durch Interims-Vorstandschef Christoph Herbst, der nur für ein Jahr im Amt bleiben will, seine mit Ende 2011 scheidenden Kollegen Ernest Gabmann und Gerhard Schmid sowie durch Karl Samstag, der vorübergehend den Vorsitz im Aufsichtsrat innehat, begrüßt.

Die Statements der Führungsriege fielen kurz aus. Herbst verwies darauf, dass der Airport ein “gutes (vergangenes) Jahr hingelegt” habe und dankte seinem ebenfalls anwesenden Vorgänger Herbert Kaufmann, der “sehr gute Arbeit geleistet” habe. Diesen Weg wolle die amtierende Führungsriege “entsprechend fortsetzen“. Gabmann versicherte, dass der viel diskutierte Skylink “auf Schiene” sei und den Passagieren (ab 2012) auch ein “Shoppingerlebnis” bieten werde. Dass im Gegensatz zu anderen Flughäfen der Winterdienst in Wien-Schwechat klaglos funktioniere, führte Schmid auf den Einsatz eigener Mitarbeiter und neuester Technologie zurück. So dauere es nur zwölf Minuten, um eine der beiden jeweils etwa 3,5 Kilometer langen und 45 Meter breiten Pisten zu räumen.

Kein Thema war der Neujahrsempfang 2011 des Flughafens für die Spitzenpolitik. Mitglieder der Bundesregierung fehlten am Donnerstagabend gänzlich. Die obersten Eigentümervertreter der Länder Wien und Niederösterreich, Michael Häupl (S) und Erwin Pröll (V), entsandten ihre Stellvertreter Renate Brauner (S) bzw. Wolfgang Sobotka (V) zum “Take Off”. An Airlinern waren u.a. die AUA-Vorstände Andreas Bierwirth und Peter Malanik sowie Niki Lauda erschienen. Von den Gastgebern begrüßt werden durften außerdem die Botschafter William Eacho (USA) und Peter Lizak (Slowakei). Gewohnt international war das reichhaltige Buffet, das “Regionales” ebenso bot wie u.a. “Best of USA” oder “Immer eine Reise wert – Indien & der Orient“, abgerundet durch “die besten Desserts aus aller Welt“.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Flughafen Wien startet ins Jahr 2011
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen