Verein bietet gratis Lernhilfe für Kinder
Die Wiener Lerntafel ist im Turm C des Gasometers untergebracht, dort befinden sich 10 sogenannte Lernkojen wo die Kinder einzeln betreut werden können. Bevor die Kinder das Gratis-Lernservice in Anspruch nehmen können, prüft der Verein die finanzielle Situation der Familie. Gilt sie als armutsgefährdet, wird der Sproß aufgenommen.
Die Kapazitäten sollen jetzt weiter ausgebaut werden, momentan ist der Verein auf der Suche nach Pädagogen oder Lehramtsstudenten die ein paar Stunden pro Woche gratis unterrichten. Darüber hinaus fehlen auch noch Möbel oder Lernmaterialien heißt es aus der Wiener Lerntafel. Bis zu 50 Schülern will man zukünftig pro Tag betreuen, momentan kümmert sich das Team rund um Obmann Stefan Unterberger um 20 Kinder.
Förderung durch die Stadt Wien
Im heurigen Jahr will Unterberger mit 85.000 Euro auskommen. 10.000 Euro kommen dabei von der Stadt Wien, 12.000 Euro steuern das AMS und der Wiener Arbeitnehmerförderungsfonds WAFF bei. Angesichts der alarmierenden PISA-Ergebnisse sei es umso wichtiger, dass beispielgebende Initiativen wie diese hier gegenzusteuern versuchten, sparte Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch nicht mit Lob.
Hilfe auch bei psychischen Problemen
Neben der schulischen Leistung will der Verein den Jugendlichen auch bei psychologischen Problemen helfen. So arbeitet der Verein mit psychotherapeutischen Einrichtungen wie der Kinderambulanz der Sigmund Freud Universität zusammen. Abgesehen von kürzeren Wartezeiten würden im Einzelfall auch Therapiekosten übernommen, versprach Obmann Unterberger.