In der bisherigen Wintersaison (November/Dezember 2010) wurden in Vorarlberg 213.200 Gäste (+4,3 Prozent) mit 805.800 Übernachtungen (-1,1 Prozent) gezählt. Aus diesen Zahlen lässt sich herauslesen, dass die Tendenz zu Kurzurlauben weiter anhält.
Für Landestourismusdirektor Christian Schützinger ist es ein “durchaus passables Ergebnis” für den Vorarlberger Tourismus beim Start in die Wintersaison: “Ein leichtes Plus bei den Ankünften, ein Minus bei den Nächtigungen, was aber aufgrund der ungünstigen Lage der Weihnachtsfeiertage nicht überrascht.”
Nächtigungszuwächse verzeichnen in der laufenden Wintersaison bislang die Regionen Bodensee-Vorarlberg (+5,3 Prozent), Arlberg (+1,3 Prozent) und Kleinwalsertal (+1,1 Prozent). Rückgänge mussten das Montafon (-7,9 Prozent), der Bregenzerwald (-1,1 Prozent) und die Alpenregion Bludenz (-0,2 Prozent) hinnehmen.