Ein Beitrag von Paul Böhler vom Seniorenbund
Bei der kürzlich im Gasthaus Schneiderkopf abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Buch des Seniorenbundes konnten auch der Landesobmann und der Bürgermeister begrüßt werden.
Obmann Ewald Hopfner gab einen ausführlichen Rückblick über die 15 Veranstaltungen im Jahre 2010, welche im Durchschnitt von 29 Mitgliedern (zwischen 6 bis 62) besucht wurden. Der Mitgliederstand konnte mit 85 gehalten werden. Allen Mitgliedern über 70 Jahre wurde bei ihrem Geburtstag von einem Ausschussmitglied ein kleines Geschenk überbracht. Der Kassier Heinrich Feigl konnte dank dem sparsamen Umgang mit dem zur Verfügung stehenden Geld über ein positives Ergebnis berichten.
Im Jahr 2011 sind die Mitglieder wieder an 18 Tagen zu den verschiedensten Aktivitäten eingeladen. Bürgermeister Franz Martin bedankte sich für die Einladung und für die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen, welche die Ortsgruppe für die Senioren der Gemeinde organisiert und durchführt. Er gibt einen ausführlichen Bericht über die in der Gemeinde erledigten und anstehenden Vorhaben.
In einem umfassenden Referat berichtet Landesobmann Dr. Gottfried Feurstein besonders über die Neuerungen bei den Pensionen und der Pflege. Einiges konnte erreicht und einiges abgewehrt werden. Besonders schmerzlich ist jedoch, dass der Alleinverdienerabsetzbetrag gestrichen wurde und dass die Zugangskriterien für die Pflegestufen 1 und 2 erhöht wurden. Dr. Feurstein bedankt er sich für die Einladung und dankt allen für ihre Treue zum Seniorenbund.
Gemütlich ging nach dem offiziellen Teil der schöne Nachmittag mit Singen, Jassen und Erzählen zu Ende.