Fußach: Sozialausgaben stiegen deutlich

Gegen die Verbreitung von völlig falschen Angaben zu den Sozialausgaben der Gemeinde Fußach wehrte sich Bürgermeister LAbg. Ernst Blum vor der Gemeindevertretung.
Ein Ersatzmitglied der Liste “Für Fußach” hatte in einem Internetbeitrag behauptet, dass die Sozialausgaben der Gemeinde “seit Jahren sinken”. Das Gegenteil sei richtig, so Bürgermeister Blum bei der Sitzung am Dienstag, 1. Februar. “Zwischen 2003 und 2009 sind die Sozialausgaben in Fußach geradewegs explodiert, die stiegen über 124 Prozent an, während in diesem Zeitraum etwa die Einnahmen aus Abgaben wie Wasser, Kanal und Grundsteuer nur um 74,31 % wuchsen.”
Es sei unverständlich, dass ein angelobtes Ersatzmitglied der Gemeindevertretung solche Falschmeldungen in die Welt setze, anstatt sich vorher zu erkundigen. Kurt Neunkirchner von der Liste “Für Fußach” meinte, der Bürgermeister sollte nicht so kleinlich sein und einer “jungen, engagierten Frau” so etwas nachsehen. Mit seiner Fraktion werde von der Mehrheit auch nicht immer zimperlich umgegangen.
= Verkehrslösung unsicher =Bürgermeister Ernst Blum berichtete auch über das konsensorientierte Verfahren für die Lösung der Verkehrsprobleme im unteren Rheintal. Gegen jede der derzeit noch übriggebliebenen Varianten gibt es von mindestens einer Seite erheblichen Widerstand, so der Bürgermeister. Entscheidend ist für ihn und andere nicht nur eine möglichst kurze Verbindung zwischen den beiden Autobahnen im Rheintal, sondern die spürbare Entlastung der Anrainer an den derzeitigen Durchgangsstraßen. Besonders Lustenau und Höchst, aber auch Hard und Lauterach sowie Fußach drängen auf eine Lösung. Zudem muss bei jeder Variante, die vom Anschluss in Brugg (Höchst-St. Margrethen) abweicht, auch die Zustimmung der Schweiz eingeholt werden.