Narren wollen an die Macht

Die “Räbaschwänz” rüsten in Ludesch zum Sturm auf das Gemeindeamt.
(amp) Seit Wochen laufen hinter verschlossenen Türen bei den “Räbaschwänzen” rund um Kurt Höcher die Vorbereitungen zur Machtübernahme der Gemeindeagenda. Bürgermeister Dieter Lauermann und sein Vorstandsgefolge soll abgesetzt und der “Räbarot” inthronisiert werden.
Offiziell ist für den Freitag, 25. Februar um 19 Uhr eine Schlüsselübergabe geplant. Dabei soll auch die “Anklageschrift” gegen die Gemeindeobrigkeit, samt innerörtlichen “Ungereimtheiten im Volk” öffentlich verlesen werden. Unterstützung dazu hat die Theatergruppe angekündigt. Bereits um 15 Uhr treffen sich Kinder und Eltern zum Schminken, Malen und Basteln im Gemeindezentrum. Dabei gibt es auch bei einem Malwettbewerb tolle Preise zu gewinnen. Aus dem Gemeindeamt ist zu erfahren, dass sich Bürgermeister und Vorstand keinesfalls kampflos absetzen lassen. Deshalb hat Bürgermeister Lauermann eine halbe Stunde vor der Schlüsselübergabe eine Strategiesitzung anberaumt. Dagegen wollen die “Walgauer Bodasurri” und die “Staaplattaflözer” musikalisch “einschreiten”. Auf jeden Fall soll nach der offiziellen Schlüsselübergabe die traditionelle Schlüsselloch-Party steigen.
Umzug und Kinderfasching
Mit dem Narren-Umzug und dem Kinderfasching rufen die “Räbaschwänz” am Samstag, 26. Februar ab 14 Uhr zur Machtdemonstration auf (Aufstellung am Schulplatz ab 13 Uhr). Vom Kindergärtler über die Volksschüler bis zu den Verbündeten in den Ortsvereinen wird alles auf den Beinen sein und mitmarschieren. Aber auch aus dem ganzen Walgauraum und dem Großraum Bludenz haben sich bereits zahlreiche Gilden und Zünfte zur Unterstützung angesagt. Unklar ist noch, in welchem Outfit sich die Gemeindebediensteten in die Menge werfen, nachdem sie zuletzt als “unterdrückte Rothäute” gute Figur gemacht haben. Aus der Nachbarschaft werden auch die Bürgermeister Willi Müller, Michael Tinkhauser Harald Witwer erwartet. Bis zum Aschermittwoch wird sich dann klären, ob sich das Narrenregiment durchsetzt oder sich wieder zurückziehen muss.