AA

Heftige Kritik nach Erdogan-Rede in Düsseldorf

Nach der umstrittenen Rede des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Düsseldorf reißt die Kritik nicht ab.
Erdogan auf der CeBit 2011
Erdogan in Düsseldorf

Berlin. Mit dem Vorsitzenden der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament, Martin Schulz, kritisierte erstmals auch ein ranghoher SPD-Politiker den türkischen Regierungschef für dessen Äußerungen zur Integration. “Was Erdogan macht, hat wenig mit Integration in Deutschland zu tun, aber viel mit Propaganda in der innentürkischen Debatte”, sagte Schulz dem “Hamburger Abendblatt” (Dienstagausgabe) laut Vorabbericht. Erdogans Auftritt in Düsseldorf sei “unangemessen” gewesen. Es könne nicht sein, dass ErdoganWahlkampf in Deutschland betreibe, betonte SPD-Vorstandsmitglied Schulz.

EU-Beitritt der Türkei: Erdogans Politik ist kontraproduktiv

“Für einen EU-Beitritt der Türkei ist Erdogans Politik sicherlich kontraproduktiv”, sagte der Europa-Politiker. Auch Schulz stellte sich gegen die Forderung des türkischen Ministerpräsidenten, dass die Kinder türkischer Migranten in Deutschland zuerst die türkische und dann erst die deutsche Sprache lernen sollten. “Wer türkischen Kindern nicht empfiehlt, in dem Land heimisch zu werden, in dem sie leben, schadet ihnen”, sagte Schulz.

Kritik von FDP-Generalsekretär

Weitere Kritik kam von FDP-Generalsekretär Christian Lindner. “Die deutsche Sprache ist die Geschäftsgrundlage für unser gemeinsames Miteinander in Deutschland”, sagte Lindner der “Bild”-Zeitung laut Vorausbericht. “Es ist empörend und inakzeptabel, dass Herr Erdogan die Souveränität unseres Landes und der Menschen, die hier leben, infrage stellt.”

Türkische Gemeinde in Deutschland: Vorsitzender distanziert sich von Erdogan

Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, distanzierte sich ebenfalls von Erdogan. “Ich finde es nicht glücklich und nicht richtig, dass Erdogan auf diese Weise Wahlkampf macht”, sagte Kolat der “Bild”-Zeitung. Integrationsfragen würden in Deutschland mit den hier lebenden Türken entschieden und nicht in der Türkei.

Erdogan: Recht der Minderheiten darf nicht ignoriert werden

Erdogan hatte sich am Sonntagabend vor rund 10.000 Landsleuten in Düsseldorf gegen Assimilation gewandt und betont, das Recht der Minderheiten dürfe nicht ignoriert werden. Niemand werde in der Lage sein, die Türken von ihrer Kultur loszureißen. “Unsere Kinder müssen Deutsch lernen, aber sie müssen erst Türkisch lernen.” Zugleich rief Erdogan seine Landsleute zur Integration auf. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Heftige Kritik nach Erdogan-Rede in Düsseldorf
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen