Klima-Jugendbewegung erfolgreich gestartet

Sibratsgfäll. Der Grundstein für einen internationalen Jugendaustausch zwischen Mitgliedsgemeinden von “Allianz in den Alpen” wurde in Sibratsgfäll gelegt. Jugendliche aus sechs verschiedenen Alpennationen trafen sich zum Start von “My Clime Mate” in der Vorderwälder Gemeinde. Im Rahmen des Projekts widmen sich Jugendliche ein Jahr lang dem Thema Klimawandel im Alpenraum und setzen gemeinsame Aktionen um.
Landesrat Erich Schwärzler unterstrich in seiner Begrüßungsrede den dringenden Handlungsbedarf. Neben Diskussionen, einer interessanten Exkursion in die Energie-Pioniergemeinde Langenegg wurden beim “Marktplatz” typische Produkte aus den teilnehmenden Regionen vorgestellt. Ob Kraljevski sir (Schafskäse aus Slowenien), Pittine (geräuchertes Fleischprodukt) aus Italien oder Walnusspesto aus der Biosphäre Entlebuch, die Auswahl war vielfältig und zeigte das Potential der Alpenregionen auf.
Das größte Potenzial
Vierzig Personen, davon zwanzig Jugendliche, erarbeiteten in bilateralen Länderteams die ersten Eckpunkte ihrer Projekte. An Ideen fehlte es nicht, es galt jedoch die nachhaltigen davon weiterzuverfolgen. Die abschließende Jugenddiskussion eröffnete Dominik Bartenstein mit seinem Referat. Gastgeber und Organisator Dietmar Bechter hielt fest: “Wenn man Klimaschutz in die Hände der Jugendlichen legt, hat er das grösste Potenzial, verwirklicht zu werden.” Bleibt zu hoffen, dass das engagierte Arbeiten der Jugendlichen auch Erwachsene zu bewussterem Umgang mit Ressourcen bringen wird. ME