Lauterachs Zentrum wird moderner

Pfanner setzt Akzente für eine Neugestaltung und erneuert Teil der Betriebsgebäude.
Lauterach. Nach sorgfältigen Überlegungen sah die Firma Pfanner keine Möglichkeit für eine sinnvolle Nutzung des ehemaligen Gasthofs “Schäfle” und hat das traditionsreiche Gebäude, das seit vielen Jahren ungenützt blieb, abgerissen. Natürlich, so Bürgermeister Elmar Rhomberg, hätte sich die Gemeinde gewünscht, dass dieses Gebäude als Teil der künftigen Verbauung am Alten Markt erhalten geblieben wäre, schränkt aber ein, dass dies nur bei einer “lebendigen” Einbindung sinnvoll gewesen wäre. Nur wegen der “schönen Fassade” hätte das Gebäude keine Berechtigung gehabt. Die Gemeinde hat mit den ehemaligen Gasthäusern “Stern” und “Kreuz” zum Teil in Eigenregie, zum Teil mit privaten Partnern Vorzeigeprojekte geschaffen, die heute sinnvoll genutzt werden. Auch dieser Umstand lässt es “verschmerzen”, dass jetzt das ehemalige “Schäfle” nicht zu halten war.
Gesamte Verbesserung
Schwerer wiegt noch die Tatsache, dass das Projekt von Pfanner im Gesamtpaket für eine Neugestaltung des Zentrums eine deutliche Verbesserung bringt. Rhomberg: “Wir haben hier mit der Neugestaltung am Alten Markt einschließlich der Neugestaltung des Straßenraums einen ersten wichtigen Schritt gesetzt, auf der anderen Seite der L 190 ist auf dem ehemaligen Areal von Schertler-Alge das Haus der Generationen entstanden, jetzt folgt ein weiterer Schritt, das Zentrum attraktiver zu machen.” Pfanner setzt eine Modernisierungsmaßnahme, die das Ortsbild aufwertet und hat zudem die Option, dieses Konzept fortzusetzen. Die Entscheidung von Pfanner, Altbestand durch architektonisch hochwertigere neue Objekte zu ersetzen ist auch ein klares Bekenntnis zum Standort Lauterach.
Neuer Glanz
Teil der jetzt in Angriff genommenen Baumaßnahme, die rund ein Jahr in Anspruch nehmen wird, ist auch die Generalsanierung des ehemaligen Gasthofs “Hirschen”, das Stammhaus der Firma Pfanner. VN-STP