Der Hofer-Funken in Lochau war wie immer ein Erlebnis der besonderen Art.
Unter dem Motto: ” So hoch wie immer, dafür umso dicker ” entstand einer der größten Funken seit Bestehen des Hofer Funkens.
Die RAT von HOFEN-Zunft, unter der Leitung des Alt-Funkenmeisters und des amtierenden Funkenmeister Willi Hane, zündeten zum letzen Mal, nach jahrzehntelanger, vorbildlicher Amtsausführung, ihren Funken an. Beide übergaben dann diese Aufgabe an den neuen Hofer Funkenmeister Andi Fessler.
Zum Auftakt spielte der Lochauer Musikverein und zahlreiche Zuschauer genossen die Wärme des feuers, die Funkenküchle und den Glühwein. Besonders begrüßt wurden Mitglieder der Esch-Dämonen aus Friedrichshafen, der Weihergeister aus Weissensberg, sowie der Narrenzunft Laimnau, die zum erstenmal im Hofen dabei waren. Ebenfalls bedankte sich der Hoferrat für das Kommen der Funkenzunft Hörbranz und der Zunft Berg.
Anschließend wurde das Vereinsheim und die allseits beliebte Hoferbar eröffnet, wo noch bis zum frühen Morgen ausgiebig gefeiert wurde.
Die vorbildliche Ausrichtung dieses Funkentages organisierte wie immer die RAT von HOFEN-Zunft. Sie freut sich heute schon auf den Funken im kommenden Jahr und bedankt sich bei allen Besuchern.
Der Obmann Christian Wild