Stadt Wien vergibt den siebenten Umweltpreis

„Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich. Sie machen mit ihren Umweltmaßnahmen die Stadt Wien umso lebenswerter, haben Verantwortung für die Zukunft übernommen und zeigen vorbildhaft, dass Umweltschutz und betrieblicher Erfolg längst keine Gegensätze mehr sind. Ganz im Gegenteil: In Wien sind Umwelt und Wirtschaft starke Partner“, betont Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima bei der Verleihung des Umweltpreises.
Umweltpreis soll Betriebe zu Nachhaltigkeit motivieren
Für den Umweltpreis konnten sich ÖkoBusinessPlan Betriebe ebenso wie alle anderen Wiener Unternehmen, die bislang noch nicht am ÖkoBusinessPlan Wien teilgenommen haben, bewerben. Die Leiterin der Wiener Umweltschutzabteilung Karin Büchl-Krammerstätter freut sich, dass immer mehr Unternehmen die Vorteile nachhaltigen Wirtschaftens erkennen: „Mit der Würdigung dieser herausragenden Umweltleistungen mit dem Umweltpreis möchten wir noch mehr Betriebe in Wien motivieren, auf den Umweltschutz zu setzen und damit Betriebskosten einzusparen.“
Vier Wiener Projekte mit dem Umweltpreis ausgezeichnet
Eine Jury, bestehend aus den Beiratsmitgliedern des ÖkoBusinessPlans Wien, hat alle eingereichten Projekte geprüft und bewertet. Aus den neun überzeugendsten Projekten wurden schließlich die vier Gewinner gewählt. Dabei kam es vor allem auf Umweltrelevanz, Innovationsgrad und Zukunftsfähigkeit an. Darüber hinaus waren die soziale Kompetenz und die gesellschaftliche Verantwortung der Kandidaten für die Entscheidung maßgeblich.
Die Gewinner des Umweltpreises 2011
Die Textilreinigungsfirma ROSA TOIFL & CO GMBH entwickelte ein neues System zur Ressourcenschonung beim Waschvorgang und zur Abwärmenutzung, die via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH erarbeitet im Rahmen eines internationalen Projektes umweltgerechte Abfallwirtschaftskonzepte für die Donauschifffahrt. Und die EVVA Sicherheitstechnologie GmbH erfand ein neues Verfahren zur ölfreien, serienmäßigen Metallbearbeitung von Zylinderkernen. Die Unternehmen wurden mit dem Umweltpreis ausgezeichnet.
Im International Business College Hetzendorf wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die SchülerInnen der mit dem Umweltzeichen zertifizierten Handelsakademie engagieren sich in zahlreichen Sozial- und Umweltprojekten innerhalb und außerhalb der Schule, zum Beispiel im St. Anna Kinderspital. Die Jury würdigt diesen Einsatz und die Multiplikatorwirkung im Sinne nachhaltiger Bildung. Dafür gab es jetzt den Umweltpreis.