AA

Wiener Brunnen sollen ab 22. März sprudeln

Ab 22. März - dem UN-Weltwassertag - sollen auch Wiens Brunnen wieder sprudeln.
Ab 22. März - dem UN-Weltwassertag - sollen auch Wiens Brunnen wieder sprudeln. ©APA
Rechtzeitig zum UN-Weltwassertag am 22. März holt Wien seine 740 Brunnen aus dem Winterschlaf. Jetzt wird geputzt, saniert und geflutet.

Die 740 Brunnen der Stadt Wien werden jetzt für den Frühling fit gemacht. Die Wiener Wasserwerke reinigen und pflegen die Anlagen aktuell nahezu rund um die Uhr, damit die Brunnen am UN-Weltwassertag am 22. März in Betrieb gehen können. Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima freut sich auf die unzähligen Wasserfontänen in Wien: “Die Wiener Brunnen prägen das Stadtbild und beeinflussen das Klima ihrer unmittelbaren Umgebung nachhaltig günstig. Viele von ihnen sind auch wertvolle Ruhepunkte, die im oft hektischen Stadtleben zum Verweilen und Rasten einladen. Die Brunnen sind ein wichtiger Teil der Infrastruktur und heben die Lebensqualität in unserer Stadt.”

Rundum-Putz der Wiener Brunnen

Rund 280 Brunnen werden von den Wiener Wasserwerken betreut. Weitere rund 460 Trinkbrunnen befinden sich in Parks und auf Spielplätzen und werden überwiegend von den Wiener Stadtgärten verwaltet. Sie sind während des Winters stillgelegt, um das Auffrieren durch Minus-Temperaturen zu verhindern. Alle Trinkbrunnen, aber nur eine geringe Anzahl von Denkmalbrunnen, werden mit Frischwasser betrieben.
Von der vielfältigen Wiener “Brunnenlandschaft” profitiert insbesondere der öffentliche Raum, wie Ulli Sima betont: “Neben dem Wasserleitungsnetz zur Versorgung aller Wiener mit dem berühmten kristallklaren Hochquellwasser erfüllen die öffentlichen Brunnen eine wichtige Funktion in Wien.”

“Wasser für die Städte” ist Motto des Weltwassertags

Ziel des UN-Weltwassertages 2011 ist es, die internationale Aufmerksamkeit darauf zu richten, wie sich das rapide städtische Bevölkerungswachstum, die Industrialisierung und die zunehmenden Unsicherheiten aufgrund von Klimawandel, Konflikten und Naturkatastrophen auf die städtischen Wassersysteme auswirken. Unter dem Thema “Water for Cities: Responding to the Urban Challenge” möchte der UN-Weltwassertag 2011 Regierungen, Organisationen, Städte und die Bevölkerung dazu ermutigen, sich der Herausforderung des städtischen Wassermanagements aktiv anzunehmen und bewusster mit dem Rohstoff Wasser umzugehen.

 

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wiener Brunnen sollen ab 22. März sprudeln
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen