ÖAMTC: Heuer sind schon neun Kinder auf den Straßen Österreichs verunglückt

Der ÖAMTC meldet, dass die Unfallzahlen bereits jetzt einen beunruhigend negativen Trend im Verkehrsgeschehen auf den Straßen Österreichs für das Jahr 2011 zeigen. Laut Statistik Austria wurden im Vorjahr im Straßenverkehr 2.924 Kinder verletzt oder getötet, davon 98 Kleinkinder im Alter bis 4 Jahre. Das Innenministerium zeigt sich besorgt über die aktuellen Zahlen, die zeigen, dass sich die Situation in Österreich verschärft hat. Die Gefahren für Kinder auf den Straßen werden oft unterschätzt. Kinder sind schneller und spontaner und sind daher wesentlich stärker gefährdet als Erwachsene.
Richtiges Verhalten auf der Straße muss erlernt werden
Es ist daher wichtig meint der ÖAMTC, dass Erwachsene das Gefahrenbewusstsein bei Kindern aktivieren und sie auf das richtige Handeln auf den Straßen fördern. Kinder sollten nie ohne Erwachsene im Straßenverkehr unterwegs sein, da vor allem der Sinn für Geschwindigkeit noch nicht ausgeprägt ist. Daher sollte man sie langsam auf Verkehrssituationen aufmerksam gemacht werden. Zusätzlich sollten sich Fahrzeuglenker und Begleitperson besonders aufmerksam im Straßenverkehr bewegen.