Professionelle Hilfe bei gebrochenem Herzen
“Wenn ich ein gebrochenes Bein habe, fahre ich auch ins Krankenhaus und lasse mir von Spezialisten helfen – warum sollte ich es mit einem gebrochenen Herzen anders machen?” fragte sich Elena-Katharina Sohn, die Gründerin der Liebeskümmerer, als sie selbst gerade eine Trennung hinter sich hatte. Die Idee der PR-Beraterin, Liebeskummer-Reisen zu organisieren, stieß bei Birgit Maurer auf großes Interesse:
“Aus meiner täglichen Erfahrung in der Praxis weiß ich, dass Liebeskummer so heftig sein kann, dass ein Tapetenwechsel unbedingt erforderlich ist, um den Kreislauf aus Trauer und Einsamkeit zu durchbrechen, neue positive Eindrücke zu bekommen und dem Schmerz erstmal die Schwere zu nehmen“, so Birgit Maurer. “Der Ansatz, den ich gemeinsam mit den Liebeskümmerern verfolge, ist völlig neu. Wir sind überzeugt, dass er für viele Menschen sehr hilfreich sein wird.”
Liebeskummer-Reisen mindestens einmal im Monat
Mindestens einmal im Monat führt eine Liebeskummer-Reise in kleine 4- und 5-Sterne-Hotels nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz, im Winter wird es ins südlichere Europa gehen. Unter den ersten fünf Reisen finden sich auch Spezial-Angebote für Homosexuelle, den “reiferen Liebeskummer über 50” und Gourmet-Tage im Wienerwald.
Mehr Informationen unter: