Senioren zu Gast bei der Lebenshilfe

Einmal pro Monat wird in Hard ein Treffen für die Bezieher von “Essen auf Rädern” organisiert. Diesmal waren die Seniorinnen und Senioren bei der Werkstätte der Lebenshilfe zu Gast und wurden von der Küche bestens versorgt.
“Die Idee, alle Bezieher des rollenden Essentisches einmal im Monat zusammenzubringen, entstand bereits vor etwa 20 Jahren”, berichtet Armin Kloser vom Sozialsprengel Hard. “Viele sind allein daheim und essen ihre Mahlzeiten ebenfalls allein. Die monatlichen Treffen sollten der Gemeinsamkeit dienen.” Eigentlich hatten die Initiatoren darauf gesetzt, dass sich manche Beteiligte selbst organisieren und ab und zu miteinander Essen gehen. Das klappt aber nur, wenn der Sozialsprengel mitwirkt und vor allem auch den Transport organisiert.
Das Mittagessen wird dabei jeweils in einem anderen Gasthaus eingenommen. Andrea Frieb, die Leiterin der Werkstätte der Lebenshilfe Hard-Rheindelta in Hard, lud die Senioren am Dienstag, 17. Mai, erstmals ein. Die Küche der Werkstätte ist leistungsfähig, also gab es ein feines Menü und Getränke.
Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich sehr zufrieden mit der Verpflegung.
Armin Kloser: “Dieser Termin wurde extra eingeschoben, weil wir sonst natürlich bis in den Herbst vorausgebucht haben. Die zahlreiche Beteiligung zeigt, dass großes Interesse vorhanden ist.” Selbst ein 96jähriger nahm die Einladung an. Zum Abschluss gab es natürlich noch ein Gruppenfoto.