Verleihung "Blauer Anker" für den Hafen Lochau

Lochau. Die Bodenseegemeinde Lochau feiert am Pfingstsonntag, 12. Juni 2011, um 18 Uhr auf dem Vordeck der “Alten Fähre Meersburg” die Verleihung des “Blauen Ankers” für die repräsentative Hafenanlage. Begleitet wird dieser Festakt mit dem Musikverein Lochau durch die traditionelle Schiffstaufe des Lochauer Yachtclubs um 15 Uhr an der Ost-Mole sowie einem Unterhaltungsabend mit den “Original Muntermachern” um 20 Uhr auf der Fähre. Alle Lochauer sowie Gäste aus nah und fern sind dazu herzlich eingeladen.
Was ist der “Blaue Anker”?
Der “Blaue Anker” ist ein Programm zum Aufbau eines Umweltmanagement-Systems für alle Hafenanlagen rund um den Bodensee. Das Programm unterstützt die Hafenbetreiber, die Anlagen im Hinblick auf Umweltschutz und Sicherheit optimal zu verbessern und den Benutzern eine hohe Qualität an Dienstleistungen anzubieten. Bestehende Lösungen sollen zudem im Laufe der Zeit aufgrund neuer Erkenntnisse im Bereich Natur- und Umweltschutz stets weiterentwickelt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt dabei ist die nachhaltige Einbindung der Hafenlieger und Gäste. Sie sollen den Wassersport im Einklang mit der Natur betreiben und Umweltbelastungen weitestgehend vermeiden.
Träger und Initiator des Programms “Blauer Anker” ist die Internationale Wassersportgemeinschaft Bodensee (IWGB), die 25 Trägerverbände aus den wichtigsten Sparten des Wassersports und des nautischen Gewerbes am Bodensee umfasst. Rund um den Bodensee sind bereits 16 Hafenanlagen mit dem “Blauen Anker” zertifiziert.
Auch Lochau wurde zertifiziert
Im Rahmen eines Audits durch die IWGB mit den Auditoren Josef Mazzel und Peter Schmid sowie Präsident Luzius Studer wurde anhand eines umfangreichen Katalogs überprüft, ob der Hafen alle umwelt- und sicherheitsrelevanten Maßnahmen erfüllt. Mit dabei auch das Lochauer Projektteam für die Bewerbung um den “Blauen Anker” mit Caroline Gehrer (Obfrau Uferausschuss), Franz Leißing (Hafenmeister), Erhard Ploss (Uferverwaltung), Benno Wagner (Präsident Lochauer Yachtclub), Roland Halbeisen (Obmann Fraktion Motorboot Lochauer Yachtclub) und Werner Sporer (Leiter der Segelschule Sporer Yachting und Wirt des Restaurants “Alte Fähre”).
Auf dem informativen Rundgang durch die Hafenanlagen konnte mit Freude feststellt werden, dass im Zuge der umfassenden Hafensanierung im letzten Jahr einige wichtige Punkte im Sinne des Umweltgedankens bereits umgesetzt wurden, unter anderem die Solaranlage zur Aufbereitung von Warmwasser, die Möglichkeiten Müll nach Wertstoffen zu trennen oder alte Batterien sowie Altöl beim Hafenmeister abzugeben, die Installierung einer Insekten schonenden Hafenbeleuchtung oder die Erarbeitung eines Umweltcodex, eines Notfallplans oder eines Gästeinformationsblattes für den Hafen Lochau. Auch die Hafenordnung wurde im Hinblick auf das Thema Umweltschutz überarbeitet.
Ausgezeichnete Teamarbeit
“Die Gemeinde Lochau ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und möchte die Hafenanlage mit größtmöglicher Sorgfalt betreiben und das Ökosystem Bodensee schützen. Der gesamte Uferbereich ist eine sehr sensible Zone und für die Tourismusgemeinde Lochau, ein wertvolles Gut, welches nach Kräften für alle Lochauer und Gäste zur Ausübung des Wassersports sowie zur Erholung und Freizeitgestaltung erhalten werden soll”, so Bürgermeister Xaver Sinz mit einem Lob für die ausgezeichnete Teamarbeit von Gemeinde, Lochauer Yachtclub und Segelschule Sporer Yachting.
Mehr wissen – Festprogramm
Pfingstsonntag, 12. Juni, 18 Uhr
Verleihung “Blauer Anker” für den Hafen Lochau
Das Programm
15 Uhr – Schiffstaufe Lochauer Yachtclub
18 Uhr – Verleihung “Blauen Anker” für den Hafen Lochau durch die IWGB, musikalisch
umrahmt durch den Musikverein Lochau
20 Uhr – Musik und Tanz auf der Fähre mit den Original “MUNTERMACHER”