AA

Exoten im Terrarium

Chamäleonmännchen "Birdy" in seinem Terrarium
Chamäleonmännchen "Birdy" in seinem Terrarium ©KAZ
Chamäleon

Ganz ruhig sitzt das Chamäleon auf seinem Ast im Terrarium, einzig die Augen bewegen sich stetig, auf der Suche nach Fressbarem.

Chamäleonmännchen “Birdy” bewohnt ein regelrechtes Luxusapartment in der Zweizimmerwohnung von Karl “Charly” Mathis in Muntlix. Das geräumige Terrarium ist perfekt ins kleine Wohnzimmer integriert und bietet dem zweieinhalb jährigen Jemenchamäleon reichlich Platz. “Wie bei allen Reptilien, ist auch beim Chamäleon das Klima im Terrarium für dessen Lebensqualität entscheidend” erklärt Charly Mathis. Unterhalb des eigentlichen Terrariums, befindet sich noch reichlich “Technik” die dafür sorgt, dass das ideale Klima konstant bleibt.

Klima ist entscheidend
Die Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte zirka bei 80% liegen, verändert sich diese zu stark wird das von einem Sensor wahrgenommen und eine Bewässerungsanlage lässt es im Terrarium regnen. Laut Mathis bietet diese Einrichtung, sowie 27 – 45 Grad Terrariumtemperatur ideale Lebensbedingungen für das Reptil. “Ich beschäftige mich täglich fast eine Stunde mit der Pflege des Tieres, ” so der 32 Jährige, “denn mir ist sein Wohlergehen sehr wichtig.” So gehört zur täglichen Arbeit nicht nur das Füttern, sondern auch die Technischen Einstellungen werden stets kontrolliert.

Futter
“Die Nahrung des Chamäleons besteht aus Heimchen und Heuschrecken, die ich ins Terrarium gebe und das Tier selbst fangen lasse” erzählt der Reptilienliebhaber. “Wasser und Vitamine gebe ich ihm zusätzlich über eine Pipette von der Hand”. Mathis erklärt, dass die klebrige Zunge des Chamäleons, mit der es nach Futter schnappt beinahe gleich lang werde, wie der gesamte Rumpf des Tiers.

Aufgepasst!
Chamäleons sind Einzelgänger und sollten nur in der Paarungszeit zusammen gehalten werden, so Chalry Mathis. Abschließend erwähnt er, dass man nicht darauf vergessen sollte, sein Chamäleon bei der Bezirkshauptmannschaft registrieren zu lassen, bevor man es ins Haus holt, da diese Tiere bei uns meldepflichtig sind.

  • VIENNA.AT
  • Zwischenwasser
  • Exoten im Terrarium
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen