"Ich fühle mich meinen Wählern gegenüber verpflichtet"

Bezaus Bürgermeister Georg Fröwis erklärte in einem Pressegespäch, warum er im Amt bleibt.
“Ich fühle mich den Bezauern und Bezauerinnen gegenüber verpflichtet, die mich vor gut einem Jahr mit 80-prozentiger Zustimmung gewählt haben”, begründete Georg Fröwis seinen Entschluss zu bleiben bei der gestrigen Pressekonferenz im Bezauer Gemeindeamt. Fröwis hatte sein Amt vor gut zwei Wochen im Anschluss an eine fünfstündige Gemeindevertretungssitzung, wo über eine Apotheke in der Gemeinde entschieden werden sollte, zur Verfügung gestellt. “Die Ankündigung von Bürgermeister Georg Fröwis, sich Gedanken über eine Nachfolge zu machen hat in unserer Fraktion große Betroffenheit ausgelöst”, so Gerhard Steurer, Fraktionsobmann der “Bezauer Liste”. Ihr gehören 15 von 18 Gemeindevertretern an.
Kein Fraktionszwang
Fröwis pflege einen demokratischen und geradlinigen Führungsstil, weshalb es bei Abstimmungen nie einen Fraktionszwang gegeben habe. Weiters verwies Steurer auf die vielfältigen Projekte, die in den letzten Jahren unter Bürgermeister Georg Fröwis umgesetzt wurden. Als Beispiele nannte er die enormen Hochwasserschutzmaßnahmen auf Grund der Ereignisse im Jahr 2005, den neuen Dorfplatz sowie die gesamte Ortsbildgestaltung, die Gründung der überregionalen Wirtschaftsorganisation Witus, die Generalsanierung der Hauptschule, das Spielraumkonzept sowie die Errichtung der Seilbahn Bezau. Er verstehe die Amtsmüdigkeit Fröwis durchaus, seien doch in jüngster Zeit zahlreiche Vorhaben von seriöser, destruktiver Oppositionspolitik behindert und verzögert worden, was sowohl für den Bürgermeister als auch für sämtliche Mitarbeiter äußerst zermürbend gewesen sei, so Steurer.
Menschliche Größe
In den letzten beiden Wochen wurden Gespräche mit der gesamten Fraktion geführt, in denen einstimmig der Wunsch geäußert wurde, dass Bürgermeister Georg Fröwis sein Amt weiterhin ausübt. Laut Vizebürgermeister Johannes Batlogg habe man sich in Bezau keine Gedanken über einen neuen Kandidaten gemacht. “Entgegen der landläufigen Meinung, wonach die Resignation des Bürgermeisters als Schwäche eingestuft wurde, erachte ich es als menschliche Größe, dass er das Amt zur Verfügung gestellt hat”, war der Vizebürgermeister überzeugt. Dies mache deutlich, dass Georg Fröwis die Marktgemeinde Bezau und die rasche Verwirklichung anstehender Projekte am Herzen liege, resümierte Batlogg.
Ziele
Bürgermeister Georg Fröwis will in Zukunft an seinem Führungsstil Veränderungen vornehmen. So sollen die Ausschutzvorsitzenden mehr in die Gemeindearbeit mit einbezogen werden. Um intensivere Sachpolitik zu ermöglichen sollen die Gemeindevertreter vor den Sitzungen noch umfassender informiert werden. Fröwis erhofft sich dadurch einen strafferen Ablauf der Gemeindevertretungssitzungen. Es könne nicht sein, dass jede Sitzung bis in die frühen Morgenstunden dauern müsse. Man wolle fortan ergebnisorientiert arbeiten und erhoffe sich auch seitens der Opposition Fairness und Sachlichkeit. AK