"Tracht darf nicht erstarren"

Egg. Wieder einmal stand die Wälder Tracht im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe “Juppokaschto.” Viele interessierte Besucherinnen und Besucher nützten die Gelegenheit, sich unter dem Motto “Bunt genäht” in lockerem Rahmen über Ärmel, Schoß und Schalk der Wälder Tracht zu informieren. Reich verziert, fein bemalt, seidenglänzend präsentierten sich die handwerklichen Schmuckstücke und Raritäten. Aber auch variantenreiche Stoffe sowie die entsprechenden Tragemöglichkeiten waren Thema beim “Jupporeas” im Gasthaus Engel. “Die Tracht muss leben, flexibel bleiben und darf nicht erstarren”, betonte Trachtenexpertin Resi Bals.
Der “Juppokaschto” ist ein spezielles Möbelstück, das der Bregenzerwälder Tracht Platz bietet. Bei der vom Verein “einfach wälderisch” in Zusammenarbeit mit Resi Bals und Karin Kaufmann initiierten Veranstaltungsreihe wurde dieser Kasten symbolisch fünfmal monatlich für alle Interessierten geöffnet. “Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt auf so riesiges Interesse gestoßen ist”, betonte Michael Moosbrugger, Obmann von “einfach wälderisch”. Sein besonderer Dank galt Urs Schwarz und Roswitha Natter für die Organisation der Veranstaltungsreihe.
Neben den “einfach wälderisch”-Ausschussmitgliedern Andrea Bär, Ramona und Katharina Rehm informierten sich auch Gemeindearzt Stefan Bilgeri mit Gattin Barbara, Maria Meusburger (Juppo & Emlmachare), Ingrid Rüscher sowie Carmen Gmeiner, Emmi Fechtig, Marhild Marinelli, Lucia und Marianne Gmeiner über die Wälder Tracht. Bei selbstgemachtem Marillenkuchen von Karin Kaufmann wurde im gemütlichen Ambiente der neu renovierten “Engel”-Gaststuben ausprobiert, diskutiert und informiert. Eine Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe wird vom Verein “einfach wälderisch” überlegt. ME