AA

"Optimaler ökologischer Fußabdruck"

Düns – In einer Serie berichtet VOL über Aktuelles aus den Gemeinden Vorarlbergs. Im Fokus steht die Gemeinde Düns.
Gemeinde Düns - Bürgermeister Ludwig Mähr im Gespräch

Die Gemeinde Düns steckt in einer Kooperation dreier Gemeinden, welche sich ‚Dreiklang‘ nennt. „Es handelt sich hierbei um Projekte, die in vier Arbeitsbereiche aufgeteilt werden: Kultur, Landschaft, Kulinarik und Vermarktung“, erklärt der federführende Bürgermeister von Düns Ludwig Mähr. Das jüngste Dreiklang Projekt ist eine Wanderkarte, bei der die unterschiedlichen Dorf-Highlights durch Beschilderungen hervorgehoben wurden.

Vor kurzem erwarb die Gemeinde drei Gebäude und einen Sportplatz. „Wir bemühen uns die ganze Bevölkerung mit in dieses Projekt einzubeziehen“, schildert Mähr.

Beim Thema Nahversorgung ist sich die Gemeinde einig auch weiterhin den kleinen Laden weiterzuführen. „Er bietet nicht nur die Möglichkeit zum Einkaufen, sondern dient auch als Ort der Kommunikation“, so der Bürgermeister.

Neu ist auch das Feuerwehrhaus, welches ein Biomasseheizwerk beinhaltet. „Es hat sich angeboten ein Heizwerk zu errichten, welches mit Holz aus den umliegenden Wäldern beliefert werden kann“, sagt Mähr gegenüber VOL. „Darüber hinaus haben dadurch einen optimalen ökologischen Fußabdruck“, resümiert er.

Factbox:

Gemeinde Düns

Einwohner: ca. 400

Gemeindebedienstete: 6 in Teilzeit

Jahresbudget: 1,7 Millionen Euro

Bürgermeister Ludwig Mähr

Im Amt seit: 1993

Geburtsjahr: 1952

Ausbildung: Dipl. Sozialarbeiter

Familienstand: geschieden, 3 Kinder

Hobbies: Wandern, Permakultur und Baumwärter

Gemeinde Düns – Bürgermeister Ludwig Mähr im Gespräch

 

VOL

  • VIENNA.AT
  • Düns
  • "Optimaler ökologischer Fußabdruck"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen