Kirchenchor Fraxern unter neuer Leitung

VOL und VN-Heimat Interview:
Komplette Neuwahl des Vorstandes bei der vergangenen Jahreshauptversammlung.
Fraxern. Nach neun-jähriger Obmannschaft stellte Josef Lins seine Funktion im Kirchenchor Fraxern zur Verfügung. Ebenso Alfons Nachbaur, der auf insgesamt 25 Jahre Obmann- bzw. Vize-Obmannschaft zurückblicken kann.
Zur Freude der Mitglieder bleiben beide Herren dem Chor aktiv erhalten.
Einige Wochen zuvor verabschiedete sich Monika Ritter nach zwölf Jahren Chorleitung vom Verein.
Obfrau Elfriede Summer-Ellensohn aus Fraxern sowie Chorleiter Clemens Ströhle aus Götzis standen für einige Statements bezüglich ihrer neuen Funktionen beim Kirchenchor zur Verfügung:
Wie empfinden Sie ihre Wahl zur Obfrau beim Kirchenchor?
Elfriede Summer-Ellensohn:
Ich konnte meine Funktion als Obfrau mit Rückendeckung durch ein tolles Team übernehmen und hoffe, dass wir wertvolle Arbeit für den Kirchenchor und die Pfarrgemeinde leisten können. Der Zeitpunkt für einen Wechsel im Vorstand war meiner Meinung nach optimal, da wir seit Mai ja auch einen neuen Chorleiter haben. Somit können wir komplett neu durchstarten.
Wo sehen Sie Aufgaben und Ziele für den Chor?
Elfriede Summer-Ellensohn:
Die Finanzen des Chores stehen leider nicht zum Besten und somit ist es notwendig, einige Aktionen zu starten, um Geld in die Chorkasse zu bringen. So singen wir heuer zu Jakobi (25. Juli) nicht nur, sondern übernehmen auch gleichzeitig die Agape, wozu alle BesucherInnen recht herzlich eingeladen sind.
Am 22. Oktober planen wir einen “Chor-Hock”, zu dem wir umliegende Chöre einladen. Wir hoffen, dass diese Idee mit Erfolg gekrönt wird und wir damit einen Fixpunkt im Chorjahr schaffen können.
Welche persönlichen Ziele haben Sie sich in Ihrer neuen Funktion gesteckt?
Elfriede Summer-Ellensohn:
Mein persönliches Ziel ist es – neben der Stabilisierung der Finanzen – alle derzeitigen Mitglieder im Chor zu halten und neue zu akquirieren – vor allem Männer! Keine Ahnung, wieso sich Männer so sträuben, uns beizutreten. Wir sind wirklich handzahm – auch wenn die Führungsriege nun durch Frauen gestellt wird.
Ebenso wünsche ich mir, dass der Kirchenchor wieder etwas “präsenter” im Dorf bzw. Dorfgeschehen wird und ich hoffe, dazu etwas beitragen zu können.
Was hat Sie veranlasst, die Leitung des Kirchenchores in Fraxern anzunehmen?
Clemens Ströhle:
Da ich schon in Kriessern/Schweiz einen Männerchor leite, bietet mir der Kirchenchor u.a. die Möglichkeit, mit einem gemischten Chor klassische Werke, aber auch modernere Literatur (afrikanische, südamerikanische Lieder, Werke für Jugendchor) einzustudieren.
Wo sehen Sie die Stärken dieses Chores?
Clemens Ströhle:
Vor meiner definitiven Zusage habe ich mir den Chor angesehen und angehört. Der große Vorteil des Kirchenchors Fraxern besteht darin, dass sehr viele gute und junge Frauenstimmen vorhanden sind (14 Frauen des Kirchenchors sind unter 40 Jahre alt). Diese Frauenstimmen mischen sich sehr gut mit den Stimmen der älteren SängerInnen. Junge Stimmen besitzen eine bestimmte klangliche Färbung und einen Glanz. Dieser Klang ist für jeden Chorleiter sehr reizvoll. Sehr positiv ist mir auch die Akustik in der Kirche Fraxern aufgefallen. Sie bietet wenig Nachhall, dies ist speziell für die Textverständlichkeit sehr wichtig. Außerdem unterstützt sie den Klang eines kleineren Chores.
Ihre Wünsche für den Kirchenchor?
Clemens Ströhle:
Wünschen würde ich mir natürlich, wie bei den meisten gemischten Chören, eine Erhöhung der Anzahl männlicher Mitglieder.
Ich wünsche dem Chor, den Besuchern der Gottesdienste und mir viele schöne Aufführungen mit guter und interessanter Musik.
Zur Person:
Elfriede Summer-Ellensohn – Obfrau Kirchenchor Fraxern
Wohnort: Fraxern
Familienstand: verheiratet, 2 Töchter
Beruf: kfm. Angestellte
Hobbys: Familie, lesen, wandern
Zur Person:
Clemens Ströhle – Chorleiter Kirchenchor Fraxern
Wohnort: Götzis
Beruf: Musiklehrer (Horn und Klavier)
Hobbys: Mountainbike, schwimmen, lesen, Musik
Aktuell in den Vorstand des Kirchenchores gewählt wurden:
Elfriede Summer-Ellensohn – Obfrau
Anette Ender – Obfrau-Stellvertreterin
Carmen Miller – Kassierin
Marina Kathan – Schriftführerin
Monika Hartmann – Sach-/Notenwart