Neue Schule ist "käsklatschtauglich"

Nach heftigen Wetterkapriolen machte der Sommerklassiker aus der Not eine Tugend.
Alberschwende. Das war vielleicht ein Auftakt in die neue Sommerserie “Kultur, Käs, Klatsch” – nach dem Radlerklatsch mit Österreich-Radrundfahrt und Radballdemonstration sollte es auf dem Dorfplatz unter der Linde mit dem “Schulklatsch”, weitergehen, doch das Wetter spielte total verrückt und für eine Übersiedlung in den Hermann-Gmeiner-Saal war es zu spät.
Veranstaltung “flüchtet”
Also “flüchtet” die Veranstaltung in die Aula des neuen Schulzentrums, das erst im Mai nach jahrelanger Sanierung und Neustrukturierung wiedereröffnet worden war. “Da hätten wir auch selbst draufkommen können, dass die neue Schule so ideal geeignet ist, wenn das Wetter nicht mitmacht”, freute sich Bürgermeister Reinhard Dür, dass der Käsklatsch von der Natur förmlich in die Schule gezwungen wurde. Es werde auch in Hinkunft ernsthaft in Erwägung gezogen, bei Schlechtwetter die Schule für den Klatsch zu aktivieren – “und nicht nur als Notlösung für diesen Schulklatsch”, so Organisator Gustl Eiler.
Rückschau auf Eröffnung
Mit dem Programm wurde noch einmal an die Eröffnungswoche erinnert, Schülerinnen und Schüler boten am letzten Schultag Ausschnitte aus ihren “Stuhl-Beiträgen”. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Ensemble des Musiklabors aus dem SOS-Kinderdorf. Mit ihrem Info-Zelt warb die Fasnatzunft vor allem um interessierte Mädchen für die Garde. Stichwort Info-Zelt: “Es könnte durchaus ein Fixpunkt werden, wenn die Witterung unsicher ist”, so Eiler.
Heute gehts in die Luft
Mit dem Zelt rechnet heute in Alberschwende freilich niemand, denn ab 19 Uhr steigt der “Fliegerklatsch”, zu dessen Höhepunkt traditionell Ballonfahrten verlost werden. “Zu diesem Fliegerabend hat das Wetter in den vergangenen Jahren immer verlässlich mitgemacht”, sind die Organisatoren zuversichtlich. VN-STP
“Eher zufällig” wurde die Schule als ideale Location für den “Schlechtwetter-Käsklatsch” entdeckt.