900 Wiener Trinkbrunnen versorgen Durstige an heißen Sommertagen

Hohe Trinkwasserqualität wird dabei durch jährliche Investition in das Wiener Rohrnetz im Ausmaß von 50 Millionen Euro garantiert, 15 Millionen werden zudem in den Schutz der Quellgebiete gesteckt. “Wien verfügt, wie kaum eine zweite Millionenmetropole, über Wasser höchster Güte direkt aus den Bergen und die Trinkbrunnen stellen sicher, dass alle Menschen, die in der Stadt unterwegs sind, jederzeit und gratis auf bestes Wiener Wasser zugreifen können” so Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke.
Mobile Trinkbrunnen
Neben den fixen, gibt es auch mobile Trinkbrunnen, die von Mitarbeitern der MA 31 – Wiener Wasser ganz einfach an einen Hydranten angeschlossen werden. Die markanten, drei Meter hohen Stahlsäulen wurden ursprünglich in den Fanzonen zur Fußball-Europameisterschaft 2008 eingesetzt. Die mobilen Trinkbrunnen sind vor allem an stark frequentierten Orten sehr nützlich (siehe Liste unterhalb) und auch bei Großereignissen wie dem Donauinselfest immer mit dabei.
Aktuell befinden sich die mobilen Brunnen an folgenden zehn Standorten:
- 1., Rathausplatz, vor Rathaus/Lichtenfelsgasse
- 1., Graben, Höhe Spiegelgasse
- 1., Heldenplatz zwischen Burgtor und Michaelertor
- 2., Praterstern beim südöstlichen Bahnhof-Ausgang
- 1., Parkring, neben Stadtpark bei Weihburggasse
- 4., Karlsplatz 13, vor alter TU-Wien
- 15., Märzpark (im Park) o 9., Universitätsstraße 7
- 13., Schloss Schönbrunn (Schönbrunner Schlossstraße/Grünbergstraße)
- 22., Donauinsel beim Schulschiff
Alle Trinkbrunnen im Stadtplan
Ob in der unmittelbaren Wohnumgebung, in der Nähe des Arbeitsplatzes oder beim Shoppingbummel durch die Stadt – ein Trinkbrunnen ist immer in der Nähe, ob ein Altstadttrinkbrunnen, ein moderner Edelstahlbrunnen oder ein “Wiener Trinkbrunnen” aus Naturstein.
Gesund und erfrischend
Es ist auch eine Frage der Gesundheit, ausreichend viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Deshalb ist der Slogan “Trink Wasser!” auf den mobilen Brunnen Programm und Aufforderung zugleich – und quellfrisches, gesunde Wiener Wasser aus den Alpen, ist dabei die erste Wahl.
(APA/Red.)