9 von 10 Österreichern nutzen täglich E-Mails: Behörden und Newsletter im Fokus

91,5 Prozent der österreichischen Internetnutzer ab 15 Jahren lesen oder schreiben täglich E-Mails. Das ergab die "E-Mail-Marktstudie AT 2025", die das Wiener Forschungsinstitut reppublika im Auftrag des E-Mail-Anbieters GMX durchgeführt hat. Bei 23 Prozent hat die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr zugenommen, unter den 15- bis 29-Jährigen gaben sogar 40 Prozent an, häufiger Mails zu nutzen, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung.
Mails als beliebtes Kommunikationsmittel mit Behörden und Co.
Vor allem mit Behörden wird lieber per Mail kommuniziert. In diesem Bereich gab es Zuwächse von fast 22 Prozent, in der Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen schreiben fast 26 Prozent häufiger E-Mails an Ämter und Co. Auch die Bedeutung des Mail-Austauschs mit Unternehmen im Rahmen von Kaufentscheidungen ist für 20 Prozent der Befragten gestiegen. Für die Studie wurden 516 Personen ab 15 Jahren im November 2024 online befragt, die Ergebnisse sind repräsentativ für die österreichische Internet-Bevölkerung ab 15 Jahren.
Jeder dritte Österreich liest täglich Newsletter
Hoch im Kurs stehen auch Newsletter: 90 Prozent der Befragten erhalten diese regelmäßig an ihre private E-Mail-Adresse. Knapp 70 Prozent empfangen wöchentlich mehr als fünf Aussendungen. Neun von zehn Empfängerinnen und Empfänger lesen die Inhalte auch tatsächlich. Für rund ein Drittel gehören Newsletter zur täglichen Lektüre. Besonders auffällig ist der Anteil sogenannter "Heavy User": 16,3 Prozent lesen mehrere Newsletter pro Tag, ergab die Erhebung. Die meistgenutzten E-Mail-Anbieter in Österreich sind Google (32,9 Prozent) und GMX (26,6 Prozent). Dahinter folgen Microsoft (13 Prozent), A1 (7,3 Prozent), Magenta (4,8 Prozent) und Yahoo (3,7 Prozent).
(APA/Red)