“Wir unterstützen nach Kräften den weiteren Ausbau eines guten und verlässlichen Schülerbetreuungsangebotes in unserem Land”, sagt Soziallandesrätin Greti Schmid.
7.700 Schulkinder haben Schulbetreuungsplatz
Schon mehr als 7.700 Vorarlberger Schulkinder haben einen Platz in einer Schülerbetreuung an oder außerhalb der Schule. Solche Angebote sind nicht nur eine wichtige Unterstützung für berufstätige Eltern, sondern vor allem auch für die Schülerinnen und Schüler selbst eine pädagogisch wertvolle Ergänzung des Unterrichts, betont Landesrätin Schmid: “Die Kinder erhalten Unterstützung und Förderung bei der Bewältigung der schulischen Aufgaben und können ihre Freizeit sinnvoll verbringen. Dabei wird ihr Sinn für die Gemeinschaft gefestigt und sie haben die Möglichkeit, ihre Neigungen und Begabungen zu entdecken und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.”
Die Landesförderung für Schülerbetreuungen an Schulen beträgt 50 Prozent der Personalkosten der Schülerbetreuerinnen bzw. -betreuer. Eine Zusammenarbeit mehrerer Gemeinden lohnt sich auch hier: Bei Gemeindekooperationsmodellen ist im ersten Jahr eine Personalkostenförderung von 65 Prozent möglich, im zweiten Jahr 60 Prozent und im dritten Jahr 55 Prozent. (VLK)