82 zusätzliche Sanitäter für die Berufsrettung Wien

Zu den derzeit 700 Sanitätern kommen bis Jahresende 2019 weitere 82 neue Kolleginnen und Kollegen dazu. Damit wird auf die wechselnden Bedingungen im Rettungsdienst einer Großstadt und auf die Belastung durch steigende Einsatzzahlen reagiert. Die Stadt wird größer und älter: Wachsende Bevölkerungszahlen und die demografische Entwicklung mit einem starken Zuwachs der über 60-jährigen Bewohner haben die Einsatzzahlen der Berufsrettung in den vergangenen fünf Jahren von 152.000 (2013) auf 169.000 (2018) steigen lassen (+ 11,2%).
Wiener Berufsrettung: Einsätze werden immer länger
Zusätzlich hat sich die Versorgung in den vergangenen Jahren ständig erweitert und dadurch die Einsatzdauer verlängert: Die Patienten werden von den Rettungsteams der Berufsrettung Wien noch am Einsatzort umfassend notfallmedizinisch versorgt, für den Transport ins Krankenhaus stabilisiert und für die weitere Versorgung im Spital vorbereitet. Die zusätzlichen Dienstposten bedeuten eine Reduktion der Überstunden und damit eine Entlastung für die Mitarbeiter der Berufsrettung.
“Die Kolleginnen und Kollegen der Wiener Rettung leisten tagtäglich hervorragende Arbeit. Sie sind immer zur Stelle, wenn rasche Hilfe notwendig ist. Sie retten Leben”, so Bürgermeister Michael Ludwig. “Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Bevölkerungszahl und der steigenden Belastungen des Personals der Wiener Rettung war es mir besonders wichtig, dass die Kolleginnen und Kollegen der Wiener Rettung die dringend notwendige Unterstützung erhalten.”
(APA/red)