79 Jahre und kein bisschen leise

Er erinnert sich: „In den 50er Jahren verfügte der Verein noch über einen händisch geschaufelten Fußballplatz, welcher sehr oft überschwemmt wurde. Nach den Matches mussten wir uns im „Huber Meinrad Stall“ bei Wind und Wetter mit einem Schlauch mit kaltem Wasser abspritzen, was gerade im Winter nicht sehr angenehm war.“ Umso dankbarer war der SC Göfis, als in den 60er Jahren ein professioneller Fußballplatz mit eigenem Sporthaus gebaut wurde.
Mehrmals wurde die Anlage umgebaut, und täglich herrscht Hochbetrieb: Neben den Trainingseinheiten der 1. Kampfmannschaft, welche sich seit 1996 in der Vorarlberg- und Landesliga bewährt, üben sich die Altherren- sowie die 1b-Mannschaft auf dem Fußballplatz. Fleißig trainieren auch über 100 Nachwuchsspieler mehrmals wöchentlich in vier Mannschaften “Für die Jüngeren bringt das Spielen in einem Fußballverein nur Vorteile. Denn abgesehen vom gesundheitlichen Aspekt durch die Bewegung an der frischen Luft lernen Kinder und Jugendliche, sich unterzuordnen, was wichtig ist für ihr ganzes Leben“, erklärt Dreier. “Wir möchten den Nachwuchs forcieren und natürlich versuchen, auch so viele eigene Spieler wie möglich in der 1. Kampfmannschaft unter zu bringen.“ Derzeit haben es von den zwanzig Spielern 8 eigene geschafft, in der 1. Kampfmannschaft dabei zu sein, und seit 2008 hat sich das Team einen Platz in der Landesliga geschaffen.
Natürlich steht die Kameradschaft bei allen Vereinsmitgliedern an vorderster Front: sei es mit Spiel und Spaß bei den Kleineren, Ausflügen und Törggelen bei den Älteren, oder der Organisation und Mithilfe bei den eigenen Veranstaltungen. So engagieren sich über 100 Helfer ehrenamtlich jedes Jahr beim Waldfest, und seit 63 Jahren veranstaltet der SC Göfis am Funkensonntag ein Preisjassen in allen Gasthöfen der Gemeinde. Zum dritten Mal organisiert der Verein im nächsten Jahr den „Göfner Maskenball“, und bei dem „Kuhlotto“ üben sich alle Spieler als Verkäufer von Losen zu Gunsten des Nachwuchses.
Und am 22. Juni kommenden Jahres darf der SC Göfis nicht nur über sein 80-jähriges Bestehen freuen, sondern auch über die Eröffnung seines neuen Fußballplatzes. „Dadurch wird unser alter Platz mehr geschont werden, und wir sind bei Schlechtwetter nicht mehr auf Ausweichmöglichkeiten in anderen Gemeinden angewiesen.“ Der neue Sportplatz befindet sich neben dem alten und wird mit einer modernen Flutlichtanlage ausgestattet werden. Und auch die nächste Planung steht schon in Gedanken, nämlich der Bau eines neuen Vereinsheimes: „Da unser Sporthaus trotz mehrmaligen Zubauten nicht mehr den heutigen Standards entspricht und im wahrsten Sinne des Wortes langsam aber sicher zerbröselt, hoffen wir, dass wir spätestens zu unserem 85-jährigen Bestehen auch die Eröffnung eines neuen Clubheims feiern können“, blickt Dreier zuversichtlich in die Zukunft.
Spielerische Früherziehung: Leute, die gerne Kinder ab fünf Jahren mit Spiel, Spaß und ersten Ballübungen unterhalten würden, werden vom Verein gesucht. Kontakt unter Nachwuchsleiter Jürgen Lampert T 0664/105 28 97.
Factbox:
380 Mitglieder hat der SC Göfis.
140 h trainiert der gesamte Nachwuchs jährlich.
65 Seiten umfasst die Vereinszeitung.
Umfrage: Was gefällt Ihnen am Verein?
BU 1: Hermann Dreier, Obmann (67):
Ich habe einen tollen Vorstand hinter mir, wir können uns gegenseitig aufeinander verlassen. Es ist schön, mit Jüngeren zu arbeiten, wohl auch dadurch spüre ich mein Alter fast gar nicht.
BU 2: Anton Schöch, ältestes Ehrenmitglied (74):
Ich schätze unseren Zusammenhalt sehr sowie unsere gemeinsamen Aktivitäten. Die Spiele unserer Kampfmannschaft finde ich sehr spannend, daher bin ich auf jedem Heim- und Auswärtsspiel dabei.
BU 3: Stefan Terzer (12):
Meine Kollegen sind super, und auch die Trainer. Am Spannendsten sind die Matche. Wenn wir verlieren, geben wir beim nächsten Mal umso mehr Gas, und bei einem Sieg veranstalten wir eine coole Duschparty mit lauter Musik.