AA

77.000 Venedig-Touristen zahlten bereits Gebühr

77.000 zahlten bereits die Touristengebühr für einen Venedig-Zutritt.
77.000 zahlten bereits die Touristengebühr für einen Venedig-Zutritt. ©Pixabay (Sujet)
Bereits 77.000 Personen haben sich auf dem Portal angemeldet, auf dem Touristen eine Gebühr für einen Tagesaufenthalt in Venedig entrichten müssen, davon 8.000 allein für den heutigen Karfreitag.
Das müssen Tagesgäste in Venedig wissen
Urlaub im Ausland: Das ändert sich 2025

Seit Karfreitag müssen Tagestouristen bis zu zehn Euro zahlen, wenn sie einige Stunden durch Venedig spazieren möchten. Bei der Einführung dieses weltweit einzigartigen Modells im letzten Jahr betrug die Gebühr nur die Hälfte.

Venedig-Touristen ohne QR-Code drohen 300 Euro Strafe

Die Gebühr von fünf Euro wird dieses Jahr an 54 Tagen fällig: von 18. April (Karfreitag) bis 4. Mai und dann vom zweiten Wochenende im Mai bis 27. Juli jeweils von Freitag bis Sonntag. Dabei handelt es sich um jenen Zeitraum, an dem ein großer Besucherandrang erwartet wird. Die Maßnahme gilt wie im Jahr 2024 von 8.30 bis 16.00 Uhr. Für Personen, die erst vier Tage vor dem Besuch bis zum Zutrittstag selbst buchen, verdoppelt sich die Gebühr auf zehn Euro. Mit der Bezahlung erhält man einen QR-Code aufs Handy, ohne den bei Kontrollen in der Lagunenstadt bis zu 300 Euro Strafe drohen.

Vorgesehen sind eine ganze Reihe von Ausnahmen: Einheimische, Personen, die in Venedig arbeiten oder studieren, Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren müssen etwa nichts bezahlen. "Am Ende des diesjährigen Versuchs werden wir die Auswirkungen analysieren und diskutieren, wie wir die Tagesgebühr auf der Grundlage der erzielten Wirkungen weiter verstärken können", erklärte der Tourismusbeauftragte der Gemeinde Venedig, Simone Venturini. "Diese Maßnahme ist wichtig, weil wir damit im Voraus über die Zahl der Ankünfte in Venedig Bescheid wissen."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • 77.000 Venedig-Touristen zahlten bereits Gebühr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen