7. Wiener Wiesn Fest feiert Abschluss mit Salzburg-Tag

Regionale Schmankerl, Perchten und ein musikalischer Schlussakkord: Mit dem Salzburg-Tag feierte das 7. Wiener Wiesn-Fest seinen Abschluss.Nach 18 Tagen Wiesn-Gaudi schließt Österreichs größtes Brauchtums- und Wiesn-Fest für 2017 seine Tore. Trachten- und Volksmusik-Fans dürfen sich jedoch über ein Wiedersehen im nächsten Jahr freuen.
„Alles Gute geht einmal zu Ende, so auch das Wiener Wiesn-Fest“, blickt das Geschäftsführer-Duo des Wiener Wiesn-Fests, Claudia Wiesner und Christian Feldhofer, am Abschlusstag auf das Festgeschehen zurück. „350.000 Besucherinnen und Besucher mit ihrer bunten Trachten- und Dialektvielfalt haben einmal mehr in eindrucksvoller Manier bewiesen, dass sich Österreichs größtes Brauchtums- und Wiesn-Fest einen Fixplatz im Herzen der Östereicherinnen und Österreicher erobert hat.“
18 Festtage auf der Wiener Wiesn
Der letzte der 18 Festtage stand im Zeichen des Bundeslands Salzburg und der Region Pfarrwerfen im Pongau. So konnten sich die Festgäste von Schnitzmeister Helmut Brandecker in die Kunst der Perchten einweihen lassen, während sich Gourmets Spezialitäten der Pfarrwerfner Bäuerinnen auf der Zunge schmecken ließen. Für die letzten musikalischen Stunden beim Wiener Wiesn-Fest 2017 sorgten die „SchwoazStoaner – Rock die Quetschn“, „Jambalaya“ und die „Wilden Kaiser“.
Wiener Wiesn steigt wieder 2018
Die Wiener Wiesn steigt wieder ab 27. September 2018. Geschunkelt und gefeiert wird anschließend bis 14. Oktober 2018 am Fuße des Riesenrads.