64 (!) Kriminalfälle auf 416 Seiten dokumentiert

RANKWEIL. Bei der Buchpräsentation von der Rankweiler Persönlichkeit Peter Mück platzte der Rankweiler Vinomnasaal aus allen Nähten. Viel Prominenz wie Rankweil Gemeindeoberhaupt Katharina Wöß-Krall, Vizebürgermeister Andreas Prenn mit Gattin Cornelia, Gemeinderätin Karin Reith, Bezirkshauptmann Herbert Burtscher, Neo-Landtagsabgeordnete Gerda Schnetzer-Sutterlüty, Sängerin Chantal Dorn, Eckart Neururer, Buchautor Adam Keckeis, Pfarrer Walter Juen und Peter Loretz, Verleger Günter Bucher mit Gattin Michelle sowie viele ehemalige Kollegen und Mitarbeiter vom Landesgericht Feldkirch ließ es sich nicht nehmen, der mehrstündigen Megaveranstaltung beizuwohnen. Im Vorfeld der eindrucksvollen Dokumentation hat das Ehepaar Armin und Helene Wille für eine professionelle Abwicklung gesorgt. Mit dem Vortrag von Primar Reinhard Haller und der perfekten musikalischen Umrahmung von Streichquartett Konz:art sowie Moderator Albert Ruetz haben die Mitbeteiligten dieses großen Event auch Appetit auf die Lektüre mit dem Titel „Freude am Strafen hat nur der Teufel“ mit Autor Peter Mück gemacht. Der frischgebackene Autor hat mit „Best of“ Geschichten aus seinem beruflichen ehemaligen Alltag die unglaublich große Zuschauerschar bestens unterhalten. Für den jahrzehntelangen Straf- und Zivilrichter am Landesgericht Feldkirch war seine berufliche Tätigkeit nicht immer einfach. „Mein Freund Reinhard (Anm: Primar Haller) hat mir stets geholfen, meine wichtigen Entscheidungen bestmöglich zu treffen.“ Mück und Haller hatten viele Jahrzehnte miteinander zu tun. Weiters fügt er hinzu: „Für meine wichtigste Devise gilt nach wie vor meine Leistung in meinem Leben muss es sein, die Welt besser zu verlassen, als ich sie vorgefunden habe.“ Hunderte Besucher haben nach dem offiziellen Teil der Buchpräsentation das 416 Seiten mit 64 Kriminalfällen aus der Vergangenheit umfassende Dokument von Peter Mück mit dem Titel „Freude am Strafen hat nur der Teufel“ schon käuflich erworben. Das erste Echo der Bevölkerung war unwahrscheinlich erfolgreich und dürfte wohl in den kommenden Wochen und Monaten ein Renner werden. Das erstmalige, spannende Exemplar des Rankweilers kann im Vorarlberger Buchhandel oder im Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil zum Preis von 28 Euro gekauft werden.VN-TK