AA

64. Herbstmesse zeigt Leistungsschau der regionalen Wirtschaft

„Guter Rat & Information“ feiert seine Premiere als ideale Informationsplattform
„Guter Rat & Information“ feiert seine Premiere als ideale Informationsplattform ©Messe Dornbirn
In einem Monat wird die Messe Dornbirn erneut zum größten Marktplatz Vorarlbergs: Von 5. bis 9. September findet die größte Leistungsschau der regionalen Wirtschaft in Dornbirn statt. Über 600 namhafte Aussteller bereichern mit ihren qualitätvollen Produkten die unterschiedlichen Themenbereiche der 64. Herbstmesse, die sich vom Frühjahr deutlich unterscheiden.

 Faszinierende Schwerpunkte  

Die sehr gut gebuchte Herbstmesse steht ganz im Zeichen namhafter Unternehmen aus der Vier-Länder-Region. An fünf Messe-Tagen wird in acht unterschiedlichen Themenbereichen ersichtlich, welche Fülle an qualitätvollen Produkten es gibt. Bei „Mobilität & Verkehr“ zeigen z.B. zahlreiche Vorarlberger Autohäuser eine einzigartige Leistungsschau mit neuen Modellen – vor allem auch im Offroad-Bereich. Zudem gibt es im Freigelände eine beeindruckende LKW-Roadshow der „Friends on the road“, die auf fast 1.000 m² zeigt, was die österreichischen Transporteure täglich leisten.

Sportlich Begeisterte oder solche, die es werden wollen, finden bei „Sport & Fitness“ alles für den Start in die Herbst- und Wintersaison. Neben einem vielseitigen Bühnenprogramm lädt eine Skisprung-Schanze auf dem Freigelände, die ganz im Zeichen des „Nordic Konzept Vorarlberg“ steht, zum Mitmachen ein. Des Weiteren bereichert die Premiere des Dornbirner Eishockey Club das Angebot im Messe-Stadion. Neben dem ersten Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga erwarten die Besucher Showtrainings der Cracks, eine Autogrammstunde mit den Profis, aber auch Eiskunstlauf-Vorführungen, u.v.m.

Ebenfalls ein Herbstthema ist „Gesundheit & Wellness“, bei dem über 30 Aussteller ihre Produkte für die Wohlfühloase für zuhause präsentieren. Zudem stehen hier Themen wie Gesundheitsvorsorge, Alternativmedizin, Nahrungsergänzung, etc. im Fokus. Eine Oase bietet dabei hilfreiche Vorträge und Vorführungen an.

Eine Premiere feiert „Guter Rat & Information“ in der Themenhalle 3. Hier findet man eine ideale Plattform um sich in unserer komplexen Dienstleistungsgesellschaft zurechtzufinden. Hier bieten z.B. die Europäischen Union, die Österreichische Nationalbank, die Vorarlberger Volkshochschule, u.v.m. kompetente Beratung an. Im Zentrum führt die Ausstellung „Allmeinde“, passend zum UNO-Jahr der Genossenschaften, in die Welt des redlichen, kooperativen Tuns ein.

 

Qualität auf hohem Niveau

Den größten Themenbereich bildet „Bau & Energie“ gemeinsam mit „Wohnen & Einrichten“. In diesem Herbst steht dabei der Fokus der Aussteller auf Althaussanierung sowie Zu- und Ausbau. Natürlich sind zum Thema Neubau auch die Top-Holzbauunternehmer aus der Region zu Gast. Das „Energieautonomiedorf“ bietet dazu kompetente und unverbindliche Erstberatung über Förderungen, energiesparende Sanierung, etc. an.

„Wohnen & Einrichten“ ergänzt das Angebot für das behagliche Eigenheim durch den größten Einrichtungsmarktplatz Vorarlbergs. Dessen Bandbreite reicht von der Maßanfertigung regionaler Handwerker bis hin zu breiten Palette eines Möbelhauses.

„Mode & Schönheit“ überzeugt alle Modebegeisterten durch das hochwertige Angebot, wie etwa einiger Geschäfte von „Inside Dornbirn“, sowie die Hypo-Modeschau mit den aktuellen Saisontrends. Der Genießer-Treffpunkt

Ernährung & Genuss“ bietet dagegen rund 40 Spitzenproduzenten und ihre genussvollen Produkte, sowie die bäuerlichen Köstlichkeiten in der Ländle-Halle, oder den Weingenuss aus dem Burgenland.

 

Für Stimmung bei Jung und Alt sorgen im Wirtschaftszelt tagsüber „Blasmusik-Grüße“ und abends großartige Konzerte, wie etwa das am Freitag von Markus Wolfahrt und seiner Band. Mit einer gültigen Tages- oder Dauerkarte – letztere um 25 Euro erhältlich – ist das ganze Programm erneut kostenlos zugänglich. Abendgäste zahlen pro Konzert 10 Euro.

 

Messe Dornbirn  ̶  „Märkte live erleben“

Die Messe Dornbirn veranstaltet Publikums-, Fach- sowie Special Interest-Messen und vermietet ihre Infrastruktur ganzjährig für sportliche Aktivitäten und Events. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

 

 

FACTBOX

 

64. Herbstmesse in Dornbirn

5. bis 9. September 2012

Öffnungszeiten:           täglich 9 bis 18 Uhr;  Wirtschaftszelt: Mi, Do bis 1 Uhr; Fr und Sa bis 2 Uhr

Aussteller:                   über 600 namhafte Unternehmen aus 11 Nationen

Themenbereiche:         Bau & Energie | Wohnen & Einrichten | Mobilität & Verkehr | Sport & Fitness | Gesundheit & Wellness | Ernährung & Genuss | Guter Rat & Information | Mode & Schönheit | Haushalt & Küche

Außerdem mit dabei:  Hypo-Modeschau, Ländle-Halle, Burgenland, AK-Kultur-Café unter dem Motto „Schiff ahoi!“, Familienprogramm (u.a. mit Messe-Rallye und Kinder-Ländle), Radler-Treff, ORF-Arena und Wirtschaftszelt

Mehr Informationen unter: www.messedornbirn.at/herbstmesse

  • VIENNA.AT
  • Messe
  • 64. Herbstmesse zeigt Leistungsschau der regionalen Wirtschaft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen