In der heutigen Pressekonferenz wurden die vielfältigen Themenbereiche der 64. Herbstmesse vorgestellt. Von 5. bis 9. September findet die größte Leistungsschau der regionalen Wirtschaft auf der Messe Dornbirn statt. Über 600 namhafte Aussteller bereichern mit ihren Produkten neun unterschiedliche Bereiche, die sich vom Frühjahr deutlich unterscheiden.
Marktplatz der regionalen Wirtschaft
Das Team der Messe Dornbirn präsentierte am heutigen Dienstag die Themenbereiche der fünftägigen Herbstmesse, die teilweise nur im Herbst auf dem Messegelände zu finden sind, sowie zahlreiche Highlights, die diese passend bereichern. “Auf der Herbstmesse zeigt sich, welch hohe Qualität an Unternehmen in Vorarlberg, der Ostschweiz, Liechtenstein und in Süddeutschland vorherrscht. Vom weltweit bekannten Konzern, über Klein- und Mittelbetriebe, bis hin zum Ein-Personen-Unternehmen ist alles auf dem größten Marktplatz Vorarlbergs vertreten. Durch die einheitliche Strukturierung in Themenbereiche haben die Besucher die Möglichkeit, alles Passende an einem Ort zu finden und somit ist eine ideale Orientierung garantiert. Zudem bietet die größte Wirtschaftsveranstaltung des Landes natürlich auch ein attraktives und unterhaltsames Rahmenprogramm – in den einzelnen Bereichen, wie auch im AK-Kultur-Café oder dem traditionsreichen Wirtschaftszelt”, berichtet Messe-Geschäftsführer Mag. (FH) Dietmar Stefani.
Daniel Mutschlechner, Bereichsleiter Messen, meint dazu wiederum: “Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten setzt die Herbstmesse ein starkes Zeichen: Die Kraft der innovativen regionalen Wirtschaft wird sichtbar, wenn hunderte Unternehmen aus Vorarlberg und dem Bodenseeraum für fünf Tage auf der Messe Dornbirn ausstellen. Und was gezeigt wird, ist echt: Übersichtlich strukturiert in neun Themenbereiche können Sie Produkte anfassen oder verkosten, vergleichen und hinterfragen. Und Sie lernen die Menschen hinter den Produkten persönlich kennen. Denn hier geht es um Wirtschaft im besten Sinn. Das ist gerade im Zeitalter des Internets und intransparenter globaler Märkte die Stärke der Herbstmesse.”
1.VOL.AT-Mode-Lounge auf der Dornbirner Herbstmesse
Von 5. bis 9. September findet die Dornbirner Herbstmesse statt und neu dabei ist in Halle 1 die VOL.AT-Mode-Lounge in Zusammenarbeit mit komitee eventservice . Hier ist Relaxen angesagt – und das vor, nach und während der Modenschauen.
Die VOL.AT-Mode-Lounge ist das erste Mal auf der Messe zu finden. In der Halle 1, der Modehalle, haben alle Messebesucher die Möglichkeit, ganz entspannt zu chillen und sich dabei von Mo-Catering so richtig verwöhnen zu lassen. In der stylischen Lounge, eingerichtet mit trendigen Möbeln von Deco Style, steht außerdem ein Hotspot zur Verfügung. Das bedeutet grenzenloses Surfvergnügen im Word Wide Web fürjeden. Und das ist einzigartig auf der Dornbirner Messe.
Szene-Treff für Modebegeisterter und Loungefans
Geöffnet hat die VOL.AT-Mode-Lounge den ganzen Tag. Unabhängig von den vier Mal täglich stattfindenden Hypo-Modeschauen ist hier der Szene-Treffpunkt für alle, die gerne in angenehm chilliger Atmosphäre entspannen – vor, nach oder während die Models der Team Agentur die neuesten Fashion-Trends der kommenden Herbst- und Wintersaison auf dem Catwalk präsentieren. Vorbeikommen lohnt sich also für alle: ob Modebegeisterter oder Loungefan. VOL.AT und komitee eventservice freuen sich auf zahlreiche Mode-Lounge-Besucher.
FACTBOX
64. Herbstmesse in Dornbirn
5. bis 9. September 2012
Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr; Wirtschaftszelt: Mi, Do bis 1 Uhr; Fr und Sa bis 2 Uhr
Aussteller: über 600 namhafte Unternehmen aus 11 Nationen
Themenbereiche:
- Bau & Energie
- Wohnen & Einrichten
- Mobilität & Verkehr
- Sport & Fitness
- Gesundheit & Wellness
- Ernährung & Genuss
- Guter Rat & Information
- Mode & Schönheit
- Haushalt & Küche
Außerdem mit dabei: Hypo-Modeschau, Ländle-Halle, Burgenland, AK-Kultur-Café unter dem Motto “Schiff ahoi!”, Familienprogramm (u.a. mit Messe-Rallye und Kinder-Ländle), Radler-Treff