633.000 Euro für Hochbehälterbau

Mit dem Bau des “Hochbehälters II Ecktannen” wird die Sanierung des Trinkwassernetzes von Göfis abgeschlossen.
Göfis. Die Gemeinde Göfis hatte die Bevölkerung am Samstagabend zu einer Besichtigung der Baustelle für den neuen Hochbehälter Ecktannen geladen. Weit über 50 Interessierte hatten sich eingefunden, um mehr über das Bauwerk im Besonderen und die Sanierung des Trinkwassernetzes in ihrer Gemeinde zu erfahren. Neben Bürgermeister Helmut Lampert standen zur Beantwortung der Fragen auch Bauamtsleiter Thomas Liensberger und Wassermeister Bernhard Nägele von der Gemeinde Göfis Rede und Antwort. Detailfragen klärten die beiden Mitarbeiter Wolfgang Fahrunger und Hubert Goll des Ingenieurbüros Passer & Partner, welches die Planung durchgeführt und die Bauleitung für das Projekt innehat.
600 Kubikmeter
Nach zehn Jahren stehen die Sanierung und Erweiterung der Trinkwasserversorgung von Göfis mit dem Bau des 600 m³ fassenden Hochbehälters Ecktannen vor dem Abschluss. Alleine für dieses Projekt investiert die Gemeinde 633.000 Euro. Mit der Inbetriebnahme des Hochbehälters im Herbst 2011 ist das Netz für die Versorgung von bis zu 5000 Einwohnern vorbereitet. Versorgt wird Göfis mit den Pumpbrunnen in Tufers und dem generalsanierten im Schildried. Den Nutzen vom Bau des Hochbehälters Ecktannen hat ein Großteil der 1100 Göfner Haushalte mit einem höheren Druck in den Hauswasserleitungen. Der noch in Betrieb stehende, 1955 gebaute Hochbehälter 30 Meter unterhalb des im Bau befindlichen neuen Hochbehälters wird künftig vom Netz getrennt und steht der Feuerwehr als Löschwasserreserve zur Verfügung.