600 Aussteller ...
Der Dornbirner Messereigen wird am 1. April eröffnet, wenn 600 Aussteller aus acht Ländern die Wünsche der 70.000 Messebesucher erfüllen. Besonders stark vertreten sind die Autohäuser Vorarlbergs, welche Neuheiten von 16 Automarken sowie Auto-Tuning präsentieren. Maserati und Ferrari sind ebenso zu bestaunen wie die neuen Modelle von Alfa Romeo, Ford, Honda, Kia, Nissan, Skoda, Toyota oder Opel.
Farbenfroh wird auch die Hypo-Modeschau, die insgesamt zwölf Mal von der Team-Agentur inszeniert wird. Dabei zeigen Vorarlberger und Schweizer Top-Modegeschäfte, was im kommenden Sommer in ist. Mode aus Polen sowie die Landschaft Westpolens stehen im Mittelpunkt der Präsentation von Lubuskie. Entsprechende touristische Angebote sowie polnische Spezialitäten und Folklore sind in der Halle 3 zu genießen.
Insgesamt kann sich das Messepublikum aus Vorarlberg, der Ostschweiz, aus Liechtenstein und Süddeutschland auf ein riesiges Angebot für die schönste Zeit des Jahres freuen. Reisebüros und Busunternehmen bieten ihre Dienste ebenso an wie die Winzer und Tourismusbetriebe des Burgenlandes. Erstmalig wird in der Ländle-Halle Genuss aus Vorarlberg präsentiert, wenn zwischen Tieren, einem Wanderweg und Alphütten köstliche Produkte aus der Heimat degustiert werden.
Von ihrer vielseitigsten Seite zeigt sich die Marktgemeinde Bezau: Die Bregenzerwälder kommen schließlich mit sechzig Betrieben aus Handwerk, Handel, Tourismus und Landwirtschaft in die Messestadt. Außerdem können die Messebesucher das abwechslungsreiche Programm auf der Showbühne verfolgen, während die Schülerinnen und Schüler der Hotelfachschule Köstlichkeiten offerieren.
Nicht nur für Sanierer, sondern für alle Erwachsenen und besonders Kinder ist die Sonderschau Traumhaus Althaus gestaltet. Ein Kletterparcours oder eine Kinder-Baustelle laden ebenso zum Mitmachen ein wie der multimediale Öko-Tunnel. Tipps zur Althaus-Sanierung, ein tanzender Minibagger oder Kabarett-Vorführungen runden das Programm auf der Erlebnis-Baustelle ab. Partner der Sonderschau sind das Land Vorarlberg, das Energieinstitut und die Werbeagentur irr.
Komplett neu präsentiert sich der größte Jugendtreff der Region mit Sport, Breakdance, Blasmusik oder Naturerlebnissen. 15 Vorarlberger Jugendorganisationen nutzen die Junge Halle im Freigelände, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen.
Im deutschsprachigen Raum ist die Messe-Aktion der Gratis-Fahrt mit Bus und Bahn unterstützt von der Mohrenbrauerei nach wie vor ein einzigartiges Angebot. Rund fünfzig Prozent der Messebesucher nutzen die Linien des Vorarlberger Verkehrsverbundes, die auch ins benachbarte Ausland reichen, für die kostenlose Anreise zur 29. Frühjahrsmesse nach Dornbirn.