AA

60 Jahre im Eheglück

Mit Humor wird den Herausforderungen des Alltags getrotzt.
Mit Humor wird den Herausforderungen des Alltags getrotzt. ©Karin Lässer
Ihr diamantenes Hochzeitsjubiläum feiern heute Annemarie geb. Rusch und Bruno Feurstein im Kreis ihrer Lieben.
Diamantene Hochzeit

Die Jubilarin erblickte 1941 als zweites Kind von Emma und Hubert Rusch in Dornbirn das Licht der Welt und erlebte eine glückliche Kindheit mit ihrem Bruder Johann. Bruno wurde 1938 in Dornbirn als einziges Kind von Rosa und Johann Feurstein geboren. Er verlor seinen Vater im Zweiten Weltkrieg, wuchs jedoch gut behütet bei seiner Mutter im Kehlermähder auf, später zog die kleine Familie nach Rohrbach.

Verliebt . . .

Bei einer Betriebsfeier von F.M. Rhomberg lernten sich Annemarie und Bruno 1957 kennen, verliebten sich und beschlossen, das Leben gemeinsam zu meistern. Nach siebenjähriger Stubate war es dann endlich so weit und am 6. Juni 1964 gaben sie sich als erstes Brautpaar in der neu erbauten Kirche St. Christoph in Rohrbach glücklich das Jawort. Nach einem schönen Hochzeitsfest verabschiedeten sie sich in die Flitterwochen nach Mallorca, wo sie unvergessliche Tage verbrachten. Ihr erstes gemeinsames Heim richteten sich Annemarie und Bruno im Porst ein und freuten sich bald über die Geburt der beiden Töchter, Cornelia und Doris, die mit ihrem fröhlichen Lachen die Wohnung erfüllten. Mit viel Eigenleistung errichtete das Paar ein Eigenheim auf der hinteren Hausbündt, das es am 15. Dezember 1973 bezog, pünktlich zum Weihnachtsfest.

Den Lebensunterhalt für seine Familie verdiente Bruno, der das Textilfach gelernte hatte und fast sein ganzes Leben als Einrichtungsberater tätig war, 25 Jahre bis zur Schließung bei der Firma Zünd, wechselte dann zu Interhome und die letzten Jahre bis zur Pensionierung stellte er seine Verkaufstalent 13 Jahre dem Möbelhaus Luger zur Verfügung. Annemarie sorgte als Hausfrau und Mutter für das Wohl der Familie und trug durch Heimarbeit zum Familieneinkommen bei. Gemeinsam erzogen sie ihre Mädchen zu verantwortungsvollen Erwachsenen.

Familienhobbys

Ein großes Hobby von Bruno ist nach wie vor das Radfahren – war er doch viele Jahre Obmann des Dornbirner Radfahrervereins. Die ganze Familie radelte begeistert mit bis zum Bodensee und in etliche schönen Gegenden rund um den Bodensee, ins Fürstentum Liechtenstein und sogar bis nach Frankreich. Früher tanzte das Paar auf zahlreichen Bällen die Nacht durch, vom ersten bis zum letzten Tanz wurde keiner ausgelassen. Von wunderbaren Wanderungen kann es ebenfalls berichten, die natürlich heute im kleineren Rahmen für eine gute Gesundheit sorgen. Ist das Wetter schön, findet das Leben draußen auf der Terrasse statt. Vom Frühstück bis zum Abendessen genießt das Paar die Ruhe und den Blick auf den von Annemarie liebevoll gepflegten Garten.

Gerne denkt Annemarie an die 35 Jahre, die sie als gute Seele im Küchenteam des Seniorentreffs Rohrbach tätig war. Mit ihrem Humor und ihrer lebensbejahenden Einstellung waren Annemarie und Bruno bei den Senioren sehr beliebt, die vom guten Essen begeistert waren und sich freuen, wenn man sich heute begegnet. Küchenchefin ist Annemarie jetzt nur noch zu Hause und verwöhnt ihren Bruno und Gäste, die vorbeischauen.

Schöne Erinnerungen

Von schönen Reisen nach Italien, Kroatien und in mehrere andere Länder können die Jubilare berichten. Die letzte führte sie mit Verwandten an den Gardasee, nach Corona ist ihre Reiselust jedoch eingeschlafen. Jetzt sind sie immer noch gerne auf dem Besen, aber eben mit dem Auto und in die nähere Umgebung. Auch der tägliche Kaffeehausbesuch in der Stadt und so manches Schwätzchen mit ihren zahlreichen Bekannten bereichert ihr Leben.

Ruhige Jahre

Die Besuche der fünf Enkelkinder und drei Urenkel, die von Oma und Urli Annemarie mit leckeren Kuchen und Torten verwöhnt werden, machen dem Paar viel Freude. Der gute Kontakt zu den Töchtern und Schwiegersöhnen wird gepflegt und mit Interesse die Entwicklung der Enkel und Urenkel verfolgt. Tochter Cornelia lebt mit ihrer Familie in Koblach, Doris wohnt einen Garten entfernt in Brunos Elternhaus.

Bei guter Gesundheit blicken Annemarie und Bruno optimistisch in die Zukunft. „Wir sind in schweren Zeiten immer zueinandergestanden, das schweißt zusammen und stärkt die Liebe und den Zusammenhalt“, beendet das Paar seinen Lebensbericht.

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • 60 Jahre im Eheglück