Das Vorhaben der Gemeinde Schlins, den Wiesenbachsaal zu einem Turnsportzentrum für die ganze Region auszubauen, klingt vielversprechend. Zumal doch das gesamte örtliche Vereinswesen, allen voran der Turnverein Schlins, mit erheblicher Platznot zu kämpfen hat. Der Bau einer neuen Turnhalle würde uns rund eine Million teurer als dieses Turnsportzentrum, das gemeindeübergreifenden Nutzen stiftet, kosten, erklärt Bürgermeister Harald Sonderegger.
Standort hinterfragen
Grund dafür: Das Land Vorarlberg hat nach Verhandlungen eine Förderung von sechzig Prozent zugesichert. Dass das Vorhaben jedoch auf etliche Gegenstimmen aus dem Volk stößt, brachten die Teilnehmer der neu formierten Bürgerinitiative Lebenswertes Schlins, mit Sprecher Jürgen Hartmann an der Spitze, zutage: Sie konnten kürzlich stolze 563 Unterschriften, was 37 Prozent der wahlberechtigten Schlinser entspricht, an Gemeindechef Sonderegger überreichen. Uns geht es um die Erhaltung der Lebensqualität, erklärt Jürgen Hartmann. Eine Erweiterung des Wiesenbachsaales würde, befürchten die Kritiker, erheblichen Mehrverkehr sowie Zufahrts- und Sicherheitsprobleme mit sich bringen. Zwar müsse man ohne Frage das Platzangebot für Trainingsmöglichkeiten vergrößern, jedoch sei der Standort zu hinterfragen, um ein für alle Bewohner tragbares Projekt verwirklichen zu können, fordern die Teilnehmer von Lebenswertes Schlins.
Konkretisierung 2009?
Harald Sonderegger indessen sieht die zahlenmäßig durchaus gewichtigen Gegenstimmen zum Projekt darin begründet, dass das Thema von der Gemeinde noch zu wenig kommuniziert worden sei. Dies sei kein Ort, an dem Mega-Events abgehalten werden würden. Eine breite Information der Öffentlichkeit werde erfolgen, sobald Ergebnisse des Architekturwettbewerbes vorlägen. Zudem sei das Verkehrsbüro Besch & Partner mit der Aufarbeitung der Verkehrsfragen im Gange. Wenn konkrete Pläne vorliegen, werden wir diese öffentlich zur Diskussion stellen, bekräftigt das Gemeindeoberhaupt. Wie und ob das Projekt realisiert werde, sei frühestens Ende 2009 zu entscheiden.