In den Wochen und Monaten vor dem Monsun ist es in Indien immer heiß - normalerweise herrschen zwischen 40 und 42 Grad. Heuer allerdings überrollt eine enorme Hitzewelle das riesige Land: Bis zu knapp 50 Grad wurden gemessen.
Hitzeschlag: 25 Tote
Das führt zu großen Problemen: Nicht nur trocknet der Boden aus, auch für Mensch und Tier ist es bedrohlich. Im Bundesstaat Maharashtra sind bereits 25 Personen an einem Hitzeschlag verstorben. Viele Menschen können sich nicht abkühlen, die Wasservorräte werden immer beschränkter, wegen Stromausfällen funktionieren keine Klimageräte - und vor Juni beginnt der Monsun nicht. Das bedeutet auch weniger Ernte, wie zum Beispiel beim Weizen.
Globale Erwärmung und Grünflächen-Mangel
Zwar sollen in den nächsten Tagen leichte Regenschauer niedergehen, danach jedoch werden die Temperaturen wieder in gewaltige Höhen klettern. Klimatologen sehen neben der globalen Erwärmung auch den Mangel an, immer mehr für Betonflächen weichenden, Grünflächen als Gründe.
Betroffen sind neben Indien übrigens auch umliegende Länder wie Pakistan oder Bangladesch.
(VOL.AT)