5 Jahre Wiener Zukunftsschulen: Volkswirtschaftliches Denken fördern

Das den “Wiener Zukunftsschulen” zu Grunde liegende Ziel lautet, durch konkrete Maßnahmen Wirtschaft und Schule näher zusammenzuführen und volkswirtschaftliches und unternehmerisches Denken im Unterricht zu fördern. Dadurch sollen in der Schule jene Kompetenzen gefördert werden, die auf dem Arbeitsmarkt besonders benötigt werden. Schulen und insbesondere die Lehrer erhalten durch spezielle Angebote Einblick in die Wirtschaft, damit sie im täglichen Unterricht ihre Schüler gezielter auf die berufliche Zukunft vorbereiten können. Der Vermittlung der MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wird in den Zukunftsschulen ebenso Bedeutung beigemessen.
Wirtschaft und Schule zusammenbringen
“Das Projekt der ‚Wiener Zukunftsschulen‘ ist erfolgreich, weil sich hier Wirtschaft und Schule auf gleicher Augenhöhe begegnen, um die Bildungsbedingungen und Zukunftschancen junger Menschen zu verbessern”, so Wiens Stadtschulratspräsident Heinrich Himmer im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit IV-Wien-Präsident Wolfgang Hesoun.
IV-Wien-Präsident Hesoun betonte: “Österreich hat im internationalen Vergleich beruflich gut ausgebildete Menschen, die einen wesentlichen Wettbewerbsvorsprung darstellen und es den Unternehmen erst ermöglichen, auf höchstem Niveau Technologien und Dienstleistungen zu produzieren und anzubieten.” In diesem Zusammenhang richtete Hesoun auch einen Appell an die Schüler, “eine gute Ausbildung, über den Pflichtschulabschluss hinaus, zu machen, denn das wird im Zuge des ständigen technologischen Wandels in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen”.
Zahl der Kooperationsschulen verdoppelt
Zusätzlich zur Verdoppelung der Anzahl der Schulen wurde im Rahmen der Pressekonferenz ein neues Logo der “Wiener Zukunftsschulen” präsentiert, das im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs für die Schüler der 10 Zukunftsschulen ausgewählt wurde. Das Siegerloge wurde von der NMS Singrienergasse entworfen und von einer Jury aus Stadtschulrat und Industriellenvereinigung Wien ausgesucht.
Maßnahmen der Wiener Zukunftsschulen
Im Ramen der Wiener Zukunftsschulen werden Fort- und Weiterbildungen für Lehrer angeboten. Den Lehrern wird ein vertieftes Verständnis für aktuelle wirtschaftliche Zusammenhänge und Standortrahmenbedingungen vermittelt. Die Lehrer haben im Rahmen von Betriebsbesuchen die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit Personalverantwortlichen und Ausbildnern einzelner IV-Mitgliedsunternehmen die Anforderungen der Wirtschaft an Schulabsolventen zu erfahren. Darüber hinaus können die Schulen IV-Wien-Mitgliedsunternehmen im Rahmen von Schülerexkursionen besuchen oder Personalverantwortliche sowie Lehrlingsausbildner in den Unterricht selbst einladen.