AA

5 Gründe für den Altacher Höhenflug in der Fußball-Bundesliga

Altach - Mit diesem "Erfolgs-Run" des Aufsteigers hätte fast niemand gerechnet, doch wie der SCR Altach sich in der bisherigen Bundesliga-Saison präsentiert, ist mehr als bemerkenswert. Die Gründe für den Höhenflug des Aufsteigers sind vielfältig, resultieren aber nach Ansicht von VN-Fußball-Experte Christian Adam aus einer ganz bestimmten Entscheidung, wie er für VOL.AT analysiert.
VN-Sportchef im Interview
Heimsieg gegen Grödig

1. Sportliche Führung

Wie VN-Sportchef Christian Adam erklärt, war die wichtigste Entscheidung der Vereinsführung die komplette sportliche Leitung auszutauschen. Damit hat für Altach eine neue Zeitrechnung begonnen – der derzeitige Höhenflug ist ein Result daraus. “Georg Zellhofer ist ein erfahrener Manager, der den Sport und den SCRA sehr gut kennt. Mit Damir Canadi wurde dann ein sehr sehr engagierter Trainer geholt. Sie hatten die Zeit die Mannschaft nach ihren Vorstellungen aufzubauen.”

DSC02488
DSC02488 ©VOL.AT/Hartinger

2. Der Trainer: “Schlitzohr und harter Hund”

Damir Canadi kam 2013 vom FC Lustenau. Eines seiner Erfolgsgeheimnisse ist seine taktische Rafinesse. Christian Adam beschreibt ihn als akribischen Arbeiter mit ganz klaren Zielen: “Zudem ist er aber auch ein Schlitzohr. Nicht nur in taktischer Hinsicht, sondern auch im Umgang mit Medien und dem gesamten Umfeld. Er ist zwar ein harter Hund, lässt die Spieler aber genau wissen, woran sie sind.”

Altach PKFußball16
Altach PKFußball16 ©VOL.AT/Hofmeister

3. Die Mannschaft

Die Spieler sind eine eingeschworene Truppe, die sich ideal ergänzen und sehr gut miteinander können. “Die Zusammengehörigkeit ist im Moment kaum zu übertreffen, darauf legt Canadi auch großen Wert”, meint der Fußball-Experte. Aber nicht nur der Umgang miteinander im Team spornt jeden Einzelnen an. Die Spieler müssen sich in jedem Training neu beweisen, weiß Adam aus seinen Beobachtungen: “Zwei Spieler möchte ich hervorheben: Das sind Stürmer Hannes Aigner und Kapitän Philipp Netzer. Sie agieren auf dem Spielfeld als verlängerter Arm des Trainers. Sie gestalten das Klima innerhalb der Mannschaft sehr positiv und das kommt dem ganzen Klub sehr zugute.”

tipico Bundesliga Spiel am 26.07.2014 Cashpoint SCR Altach gegen FC Red Bull Salzburg
tipico Bundesliga Spiel am 26.07.2014 Cashpoint SCR Altach gegen FC Red Bull Salzburg ©D. Stiplovsek

4. Selbstvertrauen

Das Selbstvertrauen, das sich die Mannschaft mit dem Aufstieg in die Bundesliga erarbeitet hat, ist in dieser Saison besonders bei den Heimspielen zu spüren. “Sie glauben an die eigene Stärke und wissen, dass Trainingsabläufe im Spiel klappen. Bei verlorenen Chancen werde nicht gehadert, sondern die positiven Ansätze gesehen. “Mit dem Erfolg hat sich das Team dann auch mental gesteigert”, erklärt Adam die psychisch starke Verfassung der Spieler.

tipico Bundesliga Spiel am 02.11.2014 Cashpoint SCR Altach gegen Rapid Wien
tipico Bundesliga Spiel am 02.11.2014 Cashpoint SCR Altach gegen Rapid Wien ©D. Stiplovsek

5. Das Kollektiv

Der SCR Altach hat mittlerweile einen breiten Kader, mit dem auch Ausfälle und Sperren kompensiert werden können. Für Fußball-Experte Christian Adam liegt der Schlüssel des Erfolges im Kollektiv: “Egal welche Spielsituation, Trainer Canadi kann die richtigen Spieler bringen. Das funktioniert derzeit gerade in der Offensive sehr gut. Jede Position kann ohne Qualitätsverlust ersetzt werden. Das war in den Jahren zuvor noch undenkbar.”

tipico Bundesliga Spiel am 26.07.2014 Cashpoint SCR Altach gegen FC Red Bull Salzburg
tipico Bundesliga Spiel am 26.07.2014 Cashpoint SCR Altach gegen FC Red Bull Salzburg ©D. Stiplovsek
  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • 5 Gründe für den Altacher Höhenflug in der Fußball-Bundesliga
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen