Am Freitag, den 08. November 2024 beginnt der diesjährige Martinimarkt um 08.48 Uhr mit dem traditionellen Treffpunkt für "d'Lüt im alto Häß" im Stadtmuseumspark. Hier können sich die nostalgisch gekleideten Gäste bei kostenlosem Riebel, Kaffee und Sekt in ausgelassener Atmosphäre auf das Fest einstimmen. Die musikalische Untermalung vom „Süasslar Trio“ sorgt während des gemütlichen Frühstücks für beste Unterhaltung. Um 09.49 Uhr erfolgt der gemeinsame Umzug zur Stiege des Roten Hauses, wo um 10.00 Uhr Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann den offiziellen Startschuss für das bunte Treiben auf dem Martinimarkt gibt.
Gutes tun für den guten Zweck
Der Martinimarkt erinnert an den heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Aus diesem Gedanken heraus entstand vor vielen Jahren der Martinimarkt. Der Geist der Nächstenliebe spiegelt sich in den Aktivitäten vieler Vereine und Schulen wider, die ihre Produkte für wohltätige Zwecke verkaufen.
Kulinarische Besonderheiten
Die gastronomischen Highlights des Martinimarkts bilden traditionelle Hausmannskost wie Riebel, Schupfnudeln, Krautspätzle, Bratwürste und vieles mehr. Ebenso können Besucherinnen und Besucher den ersten Glühmost oder alkoholfreien Punsch der Saison genießen. Gebrannte Mandeln und Maroni runden das herbstliche Angebot ab.
Musikalische Unterhaltung
Für die bewegungsfreudigen Gäste sorgen das „Süasslar Trio“, die „Bauernkapelle“ und „Bebe Jukes“ bis 20 Uhr für flotte Tanzmusik auf der Nostalgiebühne vor der Kirche. Auf die Kinder warten rasante Fahrten mit dem Ganslexpress oder dem nostalgischen Karussell in der Europapassage.
Erinnerungen festhalten
Bei der Fotobox im Stadtmuseumspark können die Gäste bis 16.00 Uhr nostalgische Erinnerungsfotos schießen. Die „Lüt im alto Häß“ fahren an diesem Tag gratis mit dem Stadtbus Dornbirn zur Veranstaltung und wieder nachhause. Der Eintritt zum Martinimarkt ist frei.

Wichtige Informationen im Überblick
47. Dornbirner Martinimarkt
Datum: Freitag, 08. November 2024
Uhrzeit: 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: Dornbirner Innenstadt
Programmhighlights
- 08.48 Uhr – Treffpunkt für „d’Lüt im alto Häß“ im Stadtmuseumspark
Gratis Riebel, Sekt und Kaffee für „d’Lüt im alto Häß“ bis zur Eröffnung - 09.49 Uhr – Umzug der „Lüt im alto Häß“ zum Roten Haus
- 10.00 Uhr – Eröffnung des Martinimarkts durch Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann auf der Stiege des Roten Hauses
Besonderheiten
- Kostenlose Erinnerungsfotos bei der Fotobox im Stadtmuseumspark bis 16.00 Uhr
- Abwechslungsreiches gastronomisches Angebot mit traditioneller Hausmannskost
- Vereine und Schulen mit diversen Aktionen und Publikumsspielen
- Zahlreiche Handelsangebote
- Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne bis 20.00 Uhr
„d’Lüt im alto Häß“…
- …sind um 08.48 Uhr herzlich zum traditionellen Treffpunkt mit Riebel, Kaffee und Sekt im Stadtmuseumspark eingeladen.
- …fahren auch heuer wieder gratis mit dem Stadtbus Dornbirn zum Martinimarkt.
Alle Informationen unter dornbirn.info.
Mit freundlicher Unterstützung der Dornbirner Sparkasse.