392 Anzeigen wegen Schnellfahrens am Wochenende in Wien

Poliziste führten im Wiener Stadtgebiet sowie auf den Stadtautobahnen koordinierte Schwerpunktkontrollen zur Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen und Verstößen gegen Alkohol und Suchtmittelbestimmungen durch.
392 Anzeigen wegen Schnellfahren in Wien
Unterstützt wurde die LVA durch Bezirkspolizisten des Stadtpolizeikommando Wien-Brigittenau und Wien-Liesing als auch durch KFZ-Sachverständige der Stadt Wien- MA 46 zur Feststellung technischer Mängel an Fahrzeugen.
Es kam zu folgenden Anzeigen und Maßnahmen in Wien:
- Sechs Führerscheinabnahmen (Schnellfahren, Suchtgiftbeeinträchtigung)
- 195 Alkotests
- fünf Lärmmessungen
- zwei Kennzeichenabnahmen wegen technischer Mängel
- 392 Anzeigen wegen Schnellfahrens (Höchste Übertretung: 170 km/h statt erlaubter 70 km/h in Wien 14., A1 stadtauswärts)
- 60 weiteren Anzeigen wegen Verkehrsdelikten
- 70 Einhebungen von Organstrafverfügungen
15 Verkehrstote 2021 in Wien
Die polizeiliche Überwachung des Straßenverkehrs und die Ahndung von Verstößen sind wesentliche Bestandteile der Unfallprävention. Im Jahr 2021 gab es 15 Verkehrstote in Wien. Eine nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit gilt als Hauptunfallursache (26,9%) gefolgt von Unachtsamkeit und Ablenkungen (24,5%). Erst vor zwei Wochen verlor eine Frau bei einem Unfall am Ring ihr Leben, der mutmaßlich von einem Autoraser verursacht wurde.
(APA/Red)