Der gemeinnützige Verein betreut Menschen, die unter der seltenen Hautkrankheit Epidermolysis bullosa leiden. Vor kurzem übergab INTERSPAR einen Scheck über 33.333 Euro an die Schmetterlingskinder”.
Die Haut der Schmetterlingskinder” ist so sensibel wie der Flügel eines Schmetterlings: Schon die geringste Belastung der Haut kann ausreichen, um schmerzhafte und schwer heilende Blasen zu verursachen.
INTERSPAR möchte den Alltag dieser Menschen nach besten Kräften erleichtern”, so die INTERSPAR-Geschäftsführer Mag. Fritz Seher und Mag. Markus Kaser. Schon zum zweiten Mal haben wir deshalb eine Spendenaktion der besonderen Art gestartet: Durch den Verkauf unseres Schmetterlingsbrotes – das ist ein Brioche in Form eines Schmetterlings – konnten bereits im Advent 2007 33.000 Euro gesammelt werden. Dieser Betrag konnte 2008 mit 33.333 Euro sogar noch übertroffen werden.”
Das Geld wurde vor kurzem übergeben, es kommt dem eb-haus Austria” in Salzburg zugute, einer von der österreichischen Selbsthilfegruppe debra-austria gegründeten medizinischen Spezialklinik. Die Einrichtung gilt als internationales Vorzeigemodell in der zeitgemäßen und bestmöglichen Betreuung, Behandlung und Erforschung von EB.