Vom Michaelerplatz über den Ballhausplatz bis zum Heldenplatz spannten am Donnerstag 60 Wiener Schüler und Schülerinnen ihr 300 Meter langes Stimmband gegen die Armut. Hunderte Schüler aus ganz Österreich hatten in den vergangenen Monaten ihre Eindrücke und Ideen zum Thema Armut auf Transparenten festgehalten. Die Aktion verstand sich als Teil der internationalen Kampagne Global Call to Action against Poverty und war der österreichische Beitrag zum White Band Day.
Am White Band Day für ein Ende der Armut werden am 1. Juli 2005 hunderttausende Menschen weltweit weiße Transparente/Bänder (Brandenburger Tor, Kolosseum, Sydney Harbour Bridge) präsentieren, um ihre Regierungen an ihre Verpflichtungen zur Armutsbekämpfung zu erinnern. Die Staats- und Regierungschefs aller UNO-Mitgliedsstaaten hatten sich im Herbst 2000 auf dem Millenniumsgipfel der Vereinten Nationen in New York auf die acht dringlichsten Ziele für die Welt geeinigt: die Millenniumsentwicklungsziele (Millennium Development Goals – MDGs). Diese sollen bis zum Jahr 2015 erreicht werden.