AA

30 Jahre Lichtermeer am Wiener Heldenplatz: Van der Bellen würdigt Jubliäum

Vor 30 Jahren setzten Hunderttausende am Wiener Heldenplatz ein Zeichen gegen Rassismus.
Vor 30 Jahren setzten Hunderttausende am Wiener Heldenplatz ein Zeichen gegen Rassismus. ©APA/Schnarr Ulrich (Archivbild)
Am 23. Jänner vor genau 30 Jahren fand das Lichtermeer am Wiener Heldenplatz statt. Es war eine der größten Kundgebungen der Zweiten Republik und gleichsam der Startpunkt für SOS Mitmensch. Bundespräsident Alexander Van der Bellen gratulierte zum Jubiläum.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag an das Lichtermeer am Wiener Heldenplatz vor 30 Jahren erinnert. "Hunderttausende standen Anfang 1993 Seite an Seite am Heldenplatz und setzten ein weithin sichtbares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Rassismus", betonte Van der Bellen in einer Aussendung.

Die Kundgebung war Startpunkt für den Verein "SOS Mitmensch", dem das Staatsoberhaupt am Montag persönlich zum 30. Geburtstag gratulierte.

Van der Bellen würdigte Lichtermeer-Jubiläum

Der Bundespräsident dankte den Vertreterinnen und Vertretern des Vereins in der Hofburg für ihr Engagement. In der Zwischenzeit habe sich viel getan, "das Engagement für Menschenrechte ist heute aber leider mindestens genauso nötig wie damals", verwies Van der Bellen auf den "Kampf gegen Armut, Hetze und Ungerechtigkeit" oder "für gelungene Integration und Zivilcourage". "SOS Mitmensch" habe seit dem Lichtermeer unzählige weitere "leuchtende Zeichen" gesetzt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • 30 Jahre Lichtermeer am Wiener Heldenplatz: Van der Bellen würdigt Jubliäum
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen