30. Ennstal Classic von 20. bis 23. Juli: Das Programm

Die Ennstal Classic feiert vom 20. bis 23. Juli ihr 30-jähriges Jubiläum - mit dabei 235 Teams aus 18 Nationen. Teilnehmer wie Lauda-Retter Arturo Merzario und Schauspieler Tobias Moretti kündigten sich an. Das Zuschauen bei der Veranstaltung ist für Besucherinnen und Besucher traditionell kostenlos. Das Programm führt zum Jubiläum erstmals auch über die Großglockner Hochalpenstraße.
235 Teams aus 18 Nationen bei 30. Ennstal Classic am Start
Seit nun 30 Jahren bietet die Ennstal Classic einen "Motorsport wie früher", bei dem Autos von damals auf den Straßen von heute fahren, wie Ennstal Classic-Erfinder Michael Glöckner und Helmut Zwickl auf der Website der Ennstal Classic anpreisen. Auf Frage der APA hieß es, dass es dieses Jahr - aufgrund der Tatsache, dass das Event klarerweise outdoor stattfindet - keine Corona-Maßnahmen geben werde.
Jubiläum führt erstmals über Großglockner Hochalpenstraße
Eröffnet wird das diesjährige "Autofahren im letzten Paradies" von Kai Matthies mit einem Cunningham V5 Special aus dem Jahr 1924. Bereits am ersten Fahrtag, am Donnerstag, wird anlässlich des Jubiläums erstmals die Strecke über die Großglockner Hochalpenstraße führen; Zieleinlauf ist um 19.00 Uhr am Hauptplatz in Schladming. Der zweite Fahrtag, Freitag, wird als "Marathon" stattfinden, mit 445 Kilometern und Start beziehungsweise Endziel in Gröbming.
Der dritte Fahrtag, Samstag, wird - laut Angaben der Veranstalter - das Highlight der diesjährigen Ennstal Classic werden: Beginn ist um 7.30 Uhr mit der Bergwertung Stoderzinken, gefolgt von der Premiere "Als die Autos laufen lernten" - eine Vorstellung der österreichischen Automobilgeschichte, bei der Museumsautos zwei Demorunden durch Gröbming fahren werden. Danach stehen der Porsche Design Grand Prix und das Finale der Ennstal Classic am Programm. Insgesamt werden an den drei Tagen knapp 870 Kilometer zurückgelegt. Erstmals wird auch Gmünd, das "Bethlehem des Porsches", Teil einer Strecke sein.
Racecar-Trophy parallel zu Ennstal Classic
Als Parallelbewerb zur Ennstal Classic wird die Racecar-Trophy mit 25 Autos in den Kategorien Rennauto, Gran Turismo und Super Car stattfinden. Ausgetragen wird der Bewerb auf vier Schauplätzen: dem ÖAMTC Experience Center Brandlhof in Saalfelden, die Bergprüfung auf der Tauplitzalm, auf dem Aerodrom Niederöblarn und der Porsche Design Grand Prix in Gröbming, wo Ennstal Classic und Racecar-Trophy aufeinander treffen. Mit dabei sind Lauda-Retter Arturo Merzario mit einem Abarth 2000 Sport Spider und erstmalig Schauspieler Tobias Moretti mit einem Alfa Romeo Duetto Spider.
1993 fand das Oldtimer-Rennen im Ennstal erstmals statt, damals waren 35 Autos am Start. Die kleine Veranstaltung entwickelte sich innerhalb von 30 Jahren zu einem Kult-Event, bei dem auch heuer wieder 47 Marken, darunter Aston Martin, Porsche, Maserati, Mercedes-Benz, Ferrari oder Jaguar vertreten sein werden. Zu den Highlights zählen dieses Jahr, unter anderem ein Cisitalia 202 SMM Nuvolari, ein AFM Typ 50 und ein Porsche 904GTS.
(APA/Red)