AA

2975 ermäßigte Festspielkarten durch die AK

2975 Menschen werden über die AK vergünstigt „Rigoletto“ sehen. Foto: Lisa Mathis / Bregenzer Festspiele
2975 Menschen werden über die AK vergünstigt „Rigoletto“ sehen. Foto: Lisa Mathis / Bregenzer Festspiele
Die AK und die Bregenzer Festspiele bieten 2975 Arbeitnehmern vergünstigte Karten für Oper, Theater und Konzerte an.

Der Mensch hat ein Recht auf Bildung und auf Kultur, betont AK-Präsident Hubert Hämmerle. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte hält das seit 1948 fest. Zwei Jahre zuvor fanden die ersten Bregenzer Festwochen statt. Zwei Kieskähne mussten vorerst reichen. Einer trug die Bühnenaufbauten von Mozarts Jugendwerk „Bastien et Bastienne“, der andere das Orchester. Was für eine Idee! Noch im Schatten des Zweiten Weltkriegs gierten die Menschen nach Kultur.

Die AK ist fast ebenso lang Partner der Bregenzer Festspiele. Warum? Alle sollen die Festspiele genießen dürfen. Vor allem jene, die sich einen solchen Kulturgenuss nicht leisten können. Nicht, weil die Festspiele so teuer wären. Aber vielen Menschen verlangt das tägliche Leben alles ab, da bleibt kein Spielraum für unbeschwerte Abende. Genau deshalb bietet die AK seit 1948 um bis zu 25 Prozent vergünstigte Karten an. Bis heute haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt 456.372 vergünstigte Karten erwerben können. Allein heuer konnte die AK ihren Mitgliedern 2975 günstige Karten für Theater, Oper und Konzert vermitteln. Vom 17. Juli bis 18. August 2019 werden allein 2524 von ihnen das Spiel auf dem See – die Oper „Rigoletto“ – genießen.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • 2975 ermäßigte Festspielkarten durch die AK
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.